skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Szegediner Kartoffelgratin

         
Bild: Szegediner Kartoffelgratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.40 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
150 g   Grüne, entsteinte Oliven ca. 0.67 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
50 g   Gehackte Mandeln ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
4 EL   Gemüsebrühe ca. 0.15 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
800 g   Kartoffeln ca. 1.03 € ca. 1.06 € ca. 1.80 €
500 g   Sauerkraut ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
2 TL   Mildes Paprikapulver ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.15 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 gr.   Dose geschälte Tomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Margarine - für die Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Sauerkraut und Oliven liefern nicht nur pikantes Aroma, sondern auch
das Vitamin B12, das sonst nur in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
vorkommt. Es entsteht bei der Milchsäuregärung. Wer streng
vegetarisch lebt, sollte deshalb milchsauer eingelegtes Gemüse
möglichst oft essen und regelmäßig beim Arzt den Vitaminstatus
überprüfen lassen. Speziell Kinder und Schwangere brauchen B12, es
spielt eine wichtige Rolle beim Zellaufbau und bei der Blutbildung.

Backofen auf 200 Grad (Gas Stufe 3) vorheizen. Eine große, flache
Auflaufform einfetten. Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Oliven und
Mandeln mit der Gemüsebrühe pürieren. Kartoffeln waschen, schälen und
in 2 cm große Würfel schneiden. Öl erhitzen und die Zwiebel darin
glasig dünsten, mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer bestreuen.
Kartoffeln kurz mitbraten. Den Top vom Herd nehmen und das Sauerkraut
zugeben. Die Hälfte der Tomaten unten in die Auflaufform geben, die
Kartoffel-Sauerkraut-Mischung auf den Tomaten verteilen, restliche
Tomaten darübergeben und mit der Olivenpaste bedecken. Im heißen Ofen
etwa 60 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Szegediner Kartoffelgratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Szegediner Kartoffelgratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Szegediner Kartoffelgratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Mandeln - gehackt  *   Oliven grün, ohne Stein  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Weinsauerkraut  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schüsselpastete

Schüsselpastete2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.77 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.78 €

Statt mit fertigem Ragout fin lässt sich die Schüsselpastete sehr gut mit einem Rest von Gulasch oder Hühnerfrikassee zubereiten. Den Blätterteig auftauen lassen. ...

Chinakohl mit Grünkernkruste

Chinakohl mit Grünkernkruste4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~3.62 €

Chinakohl halbieren, abspülen und den Strunk herausschneiden. Kohlhälften in Salzwasser etwa zwei Minuten kochen. Gut abtropfen lassen und mit der Schnittfläche nach ...

Bananen-Erdnuss-Muffins

Bananen-Erdnuss-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.03 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 16 Bananen-Erdnuss-Muffins. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Bananen pürieren. Ei und ...

Amerikanische Kürbissuppe

Amerikanische Kürbissuppe10 Portionen
Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~3.45 €

Den Ofen auf 190 °C vorheizen. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Die Kürbisse halbieren, die Kerne und Fasern mit Löffel entfernen, die Schnittflächen ...

Gefüllte Curryzwiebeln

Gefüllte Curryzwiebeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.12 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~3.53 €

Von den Zwiebeln das obere Drittel und den Wurzelansatz wegschneiden. Den Zwiebeldeckel beiseite legen. Die Zwiebeln schälen. In eine Pfanne geben und mit Salzwasser ...

Werbung/Advertising