Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Curryzwiebeln

Bild: Gefüllte Curryzwiebeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.86 Sterne von 7 Besuchern
Kosten Rezept: 3.2 €        Kosten Portion: 0.8 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.36 €       Demeter 3.53 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 gr.Gemüsezwiebelnca. 0.72 €
100 gHafergrützeca. 0.28 €
60 gButterca. 0.41 €
2 TLCurryca. 0.21 €
2 ELSultaninenca. 0.07 €
200 mlWasserca. 0.00 €
Salzca. 0.00 €
50 gHaselnusskerneca. 0.50 €
2 gr.Äpfelca. 0.37 €
0.5 BundThymianca. 0.50 €
150 mlGemüsebouillon - anpassenca. 0.01 €

Zubereitung:

Von den Zwiebeln das obere Drittel und den Wurzelansatz wegschneiden. Den Zwiebeldeckel beiseite legen. Die Zwiebeln schälen. In eine Pfanne geben und mit Salzwasser knapp bedeckt auf kleinem Feuer 30 bis 35 Minuten garen.

Gleichzeitig die Hafergrütze in 2/3 der Butter andünsten. mit dem Curry bestäuben und kurz mitdünsten. Die Sultaninen und das Wasser beifügen. Zugedeckt auf kleinem Feuer 25 Minuten ausquellen lassen. Salzen.

Die Haselnusskerne grob hacken. Etwa die Hälfte zur Füllung geben. Den Rest beiseite stellen.

Die Zwiebeln herausheben und leicht abkühlen lassen. mit einem scharfkantigen Löffel bis auf einen Rand von ca. 1 cm aushöhlen. In eine Gratinform setzen und bergartig mit der Hafergrütze-Masse füllen.

Die Äpfel evtl. schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in Schnitze schneiden.

Zwiebeldeckel und -inneres fein hacken. In der restlichen Butter hellgelb dünsten. Zusammen mit den Äpfeln um die Zwiebeln legen. Mit Thymianblättchen bestreuen. Die Bouillon dazugießen.

Die Zwiebeln im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Schiene 20 bis 25 Minuten backen.

Vor dem Servieren mit den restlichen Haselnüssen bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Curryzwiebeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Butter  *   Curry  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Gemüsezwiebeln  *   Hafer / Nackthafer - Körner  *   Haselnüsse  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Thymian - Bund  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Curry Gefüllt Gemüse Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Überbackener Chicoree mit GemüseÜberbackener Chicoree mit Gemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 4.50 €   EU-Bio: 4.84 €   Demeter: 5.11 €
Wenn nötig unschöne Chicoreeblätter ablösen und die Stauden der Länge nach halbieren. Einen Teil des Blattstrunks herausschneiden, die Blätter sollen jedoch   
Berliner WurstkuchenBerliner Wurstkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.05 €   EU-Bio: 5.72 €   Demeter: 6.44 €
Mit dem Schneebesen Eier, Zucker, Tomatenmark, Mehl und Salz verquirlen. In dünne Scheiben geschnittene Würstchen und Brötchen in Butter leicht anbraten und   
Apfelradl im Backteig mit WeinschaumApfelradl im Backteig mit Weinschaum   4 Portionen
Preise: Discount: 5.64 €   EU-Bio: 6.53 €   Demeter: 6.72 €
Äpfel schälen, das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen. Äpfel in 1 cm dicke Ringe schneiden. Mit Rum und Zitronensaft beträufeln, mit Zimt und Zucker   
Ostpreußische PurzelOstpreußische Purzel   4 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.29 €   Demeter: 3.35 €
Purzel waren in Ostpreußen ein traditionelles Hefegebäck, das am Silversterabend zum Punsch serviert wurde. Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine   
Tutmaç-Suppe - Türkische JoghurtsuppeTutmaç-Suppe - Türkische Joghurtsuppe   6 Portionen
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 1.50 €   Demeter: 1.85 €
Der Clou bei dieser Köstlichkeit aus der Küche der türkischen Sultane sind kleine Teigstückchen auf der Suppe. In einer Schüssel Mehl, Zitronensaft, Eigelb,   


Mehr Info: