skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sulz vom Gekochten Kalbskopf

         
Bild: Sulz vom Gekochten Kalbskopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.18 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2 kg   Kalbskopfteile (etwa 50 - Pro ent Knochenanteil, oder usät lich noch 1-2 Markknochen verwenden); ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Stange(n)   Lauch - bis doppelte Menge ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
0.5    Knolle Sellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1    Petersilienwurzel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
6    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    schwarze Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Spritzer   Apfelessig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM GARNIEREN
   Kernöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zwiebelringe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kalbskopfteile in kleinere Stücke zerteilen bzw. zersägen (kann man beim Fleischer auch schon zerteilt bestellen) und in einen großen Suppentopf geben. Lauch in etwa 8 cm Stücke schneiden. Sellerie schälen und würfelig schneiden. Zwiebeln schälen und halbieren. Petersilienwurzel schälen und in Scheiben schneiden. Das geschnittene Gemüse, die Lorbeerblätter, die Piment- und Pfefferkörner, Salz und Apfelessig in den Suppentopf geben und mit Wasser so weit aufgießen, dass alle Zutaten bedeckt sind. Etwa 3 Stunden leicht köcheln lassen (bis sich das Fleisch von selbst vom Knochen löst). Knochen und Fleisch aus dem Sud nehmen, die Knochen entfernen, das Fleisch in kleine Stücke schneiden und in eine Metallschüssel geben.

Den Sud mit dem Gemüse noch etwas kochen (Festigkeitsprobe: 1 EL vom Sud in den Kühlschrank geben und schauen ob er wie ein Pudding geliert. Sobald er das tut, ist er fertig.). Den Sud mit dem Gemüse über das Fleisch gießen, auskühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag die obere, erstarrte Fettschicht entfernen. Die Metallschüssel kurz in warmes Wasser stellen und stürzen.

Die Sulz in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit Kernöl und Zwiebelringen garnieren.

Getränk: Grüntee

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sulz vom Gekochten Kalbskopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sulz vom Gekochten Kalbskopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sulz vom Gekochten Kalbskopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Apfelessig  *   Kürbiskernöl  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kalb  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Herrenkringel

Herrenkringel1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.52 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~6.75 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ca. 58 Kringel. Mehl, Butter und saure Sahne mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. ...

Zander in Bärlauchkruste mit Frühlingszwiebeln

Zander in Bärlauchkruste mit Frühlingszwiebeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~41.37 €
EU-Bio: ~41.13 €
Demeter: ~40.42 €

Die Kartoffeln waschen, oben einschneiden und in jede ein Lorbeerblatt stecken. Auf dem Backblech im 180°C heißen Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Fischfilets ...

Frittierte Plätzchen mit Käse - Panzerotti al Formaggio

Frittierte Plätzchen mit Käse - Panzerotti al Formaggio18 Stück
Preise:
Discount: ~2.95 €
EU-Bio: ~4.07 €
Demeter: ~3.77 €

Die Zutaten für dieses Rezept ergeben ca. 18 Stück. Aus der Hefe, der Milch, dem Mehl, Salz und dem Wasser nach dem Grundrezept einen Pizzateig herstellen. Den Teig ...

Polentaschnitten mit Kräutern

Polentaschnitten mit Kräutern4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~3.20 €

Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Wildkräuter und den Salbei waschen und kleinschneiden. Gemüsebrühe, Haferdrink und Margarine in einem Topf aufkochen, ...

Hafer-Stangenbrot

Hafer-Stangenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.19 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~3.27 €

Mehl in eine Schüssel geben, eine kleine Mulde bilden, Hefe zerbröckeln, Zucker und Milch mit etwa 2/3 Anteil des Mehls zu einem dickflüssigen Teig mischen. Mit dem ...

Werbung/Advertising