skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steirisches Wurzelfleisch - Variation 4

         
Bild: Steirisches Wurzelfleisch - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.18 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

800 g   Schweineschulter ca. 7.12 € ca. 7.12 € ca. 7.12 €
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
1    Zwiebel feingehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
100 g   Karotten ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
100 g   Zeller ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Petersilienwurzel ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
0.5 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
125 ml   Essig ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Lorbeerblatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Stück   Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   Kren - frisch gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Das Wurzelwerk putzen, waschen, nudelig schneiden, in heißer Butter kurz andünsten, mit Wasser, Essig und Gewürzen aufkochen.

2. Das würfelig geschnittene Fleisch dazugeben und alles zusammen weich kochen.

Den Kren über das fertige Gericht streuen.

Dazu passen Salzkartoffeln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steirisches Wurzelfleisch - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steirisches Wurzelfleisch - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steirisches Wurzelfleisch - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Branntweinessig  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Meerrettich - frisch  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschulter  *   Thymian  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Salbeinudeln

Salbeinudeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.18 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.33 €

Aus den Zutaten einen Teig, inklusive der gehackten Salbeiblätter, kneten. Falls dieser zu fest sein sollte, beim Mischen etwas Wasser untermengen. Den Teig in eine ...

Rosenkohlsalat rot-grün

Rosenkohlsalat rot-grün4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~0.81 €
Demeter: ~0.90 €

Tomaten häuten, Kerne und Saft entfernen, in kleine Würfel schneiden. Gehackte Zwiebel mit Zucker und Salz vermischen, mit einem Löffel zu Mus zerdrücken. Eine ...

Ostpreußischer Bärenfang

Ostpreußischer Bärenfang1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.71 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~9.41 €

Bärenfang ist etwas typisch ostpreußisches, fast so eine Art Nationalgetränk. Bei Zimmertemperatur ist er (theoretisch) vier Monate haltbar, wird aber meist vorher ...

Dillsauce

Dillsauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~3.81 €

Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, in der der Griff zum Suppenpulver eher selten war. Es wird daher echte, selbstgemachte Rinderbrühe verwendet; nachzulesen durch ...

Aprikosenragout

Aprikosenragout1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.52 €
EU-Bio: ~6.65 €
Demeter: ~6.82 €

Die Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und vierteln. Die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen. Die ...

Werbung/Advertising