Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Steckrüben-Möhren-Gratin

Bild: Steckrüben-Möhren-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 22 Besuchern
Kosten Rezept: 6.7 €        Kosten Portion: 1.67 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 18.24 €       Demeter 17.53 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Zutaten
750 gSteckrübeca. 0.97 €
375 gMöhrenca. 0.31 €
0.125 lMilch - lauwarmca. 0.12 €
200 gSchlagsahneca. 1.09 €
2 TLGemüsebrühe - Instantca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
100 gGreyerzer-Käse - oder Emmentalerca. 1.49 €
2 Prise(n)Thymian - getrocknet oder frischca. 0.04 €
4 Hähnchenbrustfilets - á 100 gca. 2.46 €
1 Bundglatte Petersilie - zum Garnierenca. 0.36 €

Zubereitung:

Steckrübe vierteln, schälen und waschen. Möhren schälen, waschen. Steckrübe und Möhren in dünne Scheiben schneiden.

Milch und Sahne verrühren. Mit Brühe, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Gemüse in eine gefettete Gratinform dachziegelartig abwechselnd einschichten. Mit Milch-Sane-Mischung begießen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad C (Umluft: 150 Grad C, Gas: Stufe 2) 50-60 Minuten backen.

Käse fein reiben. Frischen Thymian waschen und abzupfen. Käse, frischen oder getrockneten Thymian nach der Hälfte der Garzeit darüberstreuen. Fleisch kurz abspülen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl erhitzen. Hähnchenfilets von jeder Seite 4-5 Minuten braten. Aufschneiden und mit dem Gratin anrichten.

Mit Petersilie garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Steckrüben-Möhren-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsebrühe - Pulver  *   Greyerzer - Gruyere  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Steckrüben  *   Thymian - Bund


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Gemüsegerichte Hausmannskost Herbst Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Porree-RouladenApfel-Porree-Rouladen   4 Portionen
Preise: Discount: 18.60 €   EU-Bio: 18.71 €   Demeter: 27.29 €
Porree fein würfeln. 1 Apfel vierteln, entkernen und fein würfeln. Beides in 20 g Butter kurz andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen   
Eier-Nudel-PfanneEier-Nudel-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 4.67 €   EU-Bio: 5.53 €   Demeter: 5.62 €
Nudeln in kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten garen. Tomaten waschen und würfeln. Knoblauch schälen, hacken. Knoblauch, Eier, Milch und Wasser   
Affenfett - DDR-RezeptAffenfett - DDR-Rezept   4 Portionen
Preise: Discount: 0.67 €   EU-Bio: 0.76 €   Demeter: 0.95 €
Es gibt sie noch die DDR, zumindest in unseren Kochbüchern. Der heute etwas befremdliche Rezeptname schmeckt lecker auf Brot und gibt Kraft, bis mittags dann die   
Lombardische Miascia - Brotkuchen aus MailandLombardische Miascia - Brotkuchen aus Mailand   1 Rezept
Preise: Discount: 6.57 €   EU-Bio: 7.17 €   Demeter: 7.27 €
Man beginnt mit dem Einweichen der verschiedenen Zutaten: Zunächst werden die Rosinen in Weinbrand eingeweicht. Dann werden die Brötchen zerpflückt und in Milch   
Schupfnudeln - Hefenudeln mit QuarkSchupfnudeln - Hefenudeln mit Quark   4 Portionen
Preise: Discount: 1.86 €   EU-Bio: 1.81 €   Demeter: 2.36 €
"Schupfen" ist ein süddeutscher Dialektausdruck für "schubsen", "wegschieben", "einen Klaps geben". So ähnlich sieht es aus, wenn der Teig auf dem Nudelbrett   


Mehr Info: