Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schupfnudeln - Hefenudeln mit Quark

Bild: Hefenudeln (Schupfnudeln) mit Quark - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.46 Sterne von 219 Besuchern
Kosten Rezept: 1.86 €        Kosten Portion: 0.46 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.81 €       Demeter 2.36 €       

Zutaten für 4 Portionen:

375 gMehlca. 0.24 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
1 ELButter - flüssigca. 0.16 €
500 gSpeisequark - abgetropftca. 2.18 €
Fett zum Bratenca. 0.13 €

Zubereitung:

"Schupfen" ist ein süddeutscher Dialektausdruck für "schubsen", "wegschieben", "einen Klaps geben". So ähnlich sieht es aus, wenn der Teig auf dem Nudelbrett eben "geschupft" wird. Sie können aber auch einfach die Teigportionen zwischen den Handflächen zu Fingernudeln rollen.


Aus Mehl, Hefe, Salz und Milch einen Hefeteig bereiten, nach dem Gehen flüssige Butter und durch ein Sieb gestrichenen Quark, der Quark muss trocken sein, einarbeiten. Wer hier in Österreich "Topfen" eingekauft hat, hat schon alles richtig gemacht. Ansonsten Quark einfach auf ein sauberes Tuch geben und über einer Schüssel abtropfen lassen.

Aus diesem Teig fingerdicke und fingerlange Nudeln formen, gehenlassen und in heißem Fett hellbraun ausbacken.

Die Hefenudeln kann man salzig, beispielsweise zu Braten und Sauerkraut oder süß mit Kompott anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schupfnudeln - Hefenudeln mit Quark werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark 40%  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Beilage Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kandierter IngwerKandierter Ingwer   1 Rezept
Preise: Discount: 1.68 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 1.68 €
Den Ingwer schälen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer so dünn wie möglich in Scheiben schneiden. Den Zucker mit 200 ml Wasser in eine   
Reiscreme mit KirschkompottReiscreme mit Kirschkompott   2 Portionen
Preise: Discount: 6.11 €   EU-Bio: 6.56 €   Demeter: 6.72 €
Vanilleschote der Länge nach teilen und mit einem Messer das Mark herausstreichen. Eigelb und Eiweiß trennen. Eiweiß sowie die Sahne steif schlagen. Milch in   
Kartoffel-Bohnen-SalatKartoffel-Bohnen-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 4.45 €   EU-Bio: 4.84 €   Demeter: 5.66 €
Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Bohnen putzen, waschen, in kochendem Salzwasser ca. 12 Minuten garen. Abtropfen und abkühlen lassen. Schafskäse in   
Limetten-Ingwer-LikörLimetten-Ingwer-Likör   1 Rezept
Preise: Discount: 7.15 €   EU-Bio: 7.31 €   Demeter: 7.31 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Flaschen Limetten-Ingwer-Likör mit je 0,7 Liter Inhalt. Die Limetten heiß abwaschen, trockenreiben. Die   
Kaninchenleber mit Balsamessig - Fegato di ConiglioKaninchenleber mit Balsamessig - Fegato di Coniglio   2 Portionen
Preise: Discount: 0.21 €   EU-Bio: 0.47 €   Demeter: 0.55 €
Leber putzen und von groben Hautteilen befreien. Die Lebern horizontal halbieren. Mit den Schalotten in das Olivenöl geben, die Leber von beiden Seiten jeweils   


Mehr Info: