Werbung/Advertising
Spinatrisotto mit Champignons
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~2.00 €Kosten Rezept: ~7.60 €
Kosten Portion: ~1.90 €Kosten Rezept: ~7.78 €
Kosten Portion: ~1.95 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Spinat gründlich waschen. In einer weiten Pfanne die Butter (1) erhitzen. Den Spinat hineingeben, leicht salzen und pfeffern und im eigenen Saft dünsten, bis er zusammenfällt. Sofort abschütten und gut ausdrücken.
Die Champignons wenn nötig waschen, rüsten und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie ebenfalls hacken.
Die Butter (2) erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Die Hitze höher stellen und die Champignons sowie den Reis beifügen. Kurz rösten, dann mit dem Weißwein ablöschen und unter Rühren vollständig einkochen lassen.
Nun das erste Drittel der Bouillon sowie die Petersilie beifügen. Alles leise kochen lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Bis hierher kann der Risotto vorbereitet werden (*). Dann das zweite Drittel Bouillon beifügen und wieder vom Reis aufnehmen lassen.
Restliche Bouillon sowie den vorbereiteten Spinat dazugeben. Den Risotto noch so lange kochen lassen, bis er al dente, d.h. noch leicht körnig, aber sehr feucht und fast suppig ist. Zuletzt Rahm und Käse unterrühren und den Risotto mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken. Sofort servieren.
(*) Will man den Risotto vorbereiten, gibt man gleich die Hälfte der Bouillon zum Reis, lässt die Flüssigkeit vollständig einkochen und stellt den Risotto bis kurz vor dem Essen beiseite. Zum Fertigstellen die ganze restliche Flüssigkeit sowie den Spinat beifügen, mischen, langsam auf- und fertigkochen, dabei nur noch ein- bis zweimal umrühren.
Risottoreis: Der Reis, den die Italiener essen, produzieren diese fast ausschliesslich in ihrem eigenen Land, z.B. im Piemont, in der Lombardei und in Venetien. Die dort angebauten Sorten eignen sich hervorragend für Risotti. Wichtigste Eigenschaft des Risottoreises ist, dass er beim Kochen Stärke abgibt - aber nicht zuviel! - und reichlich Flüssigkeit aufnehmen kann, ohne dass er dabei seinen festen Kern verliert. Er soll am Schluss der Kochzeit wie Teigwaren "al dente", also noch bissfest sein. Als beste Reistypen dafür gelten der Riso fino sowie der Riso superfino, deren berühmteste Vertreter Arborio und Carnaroli sind, letzterer quasi der Ferrari unter den Risottoreisen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spinatrisotto mit Champignons werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spinatrisotto mit Champignons Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spinatrisotto mit Champignons erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bohnen-Specktopf

Preise:
Discount: ~5.65 €
EU-Bio: ~4.96 €
Demeter: ~5.00 €
Die Bohnen waschen und rüsten. Zusammen mit dem Bohnenkraut in Salzwasser etwa zwölf Minuten bissfest garen. Den Speck in Streifen schneiden und in einer Bratpfanne ...
Finnisches Mischbrot

Preise:
Discount: ~2.23 €
EU-Bio: ~2.50 €
Demeter: ~2.67 €
Hefe mit dem Zucker in 1/8 Liter lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten gehen lassen. In einer passenden Schüssel die Mehl- und Schrotsorten vermischen, die ...
Buchweizen-Kartoffeltopf

Preise:
Discount: ~4.65 €
EU-Bio: ~3.96 €
Demeter: ~4.58 €
Butter erhitzen und die in Würfel geschnittene Zwiebel darin andünsten. Buchweizen abwaschen und kurz mitschwitzen. Karotten und Kartoffeln würfeln, ...
Aal in Sauer mit Bratkartoffeln

Preise:
Discount: ~59.63 €
EU-Bio: ~59.56 €
Demeter: ~60.06 €
Den abgezogenen, in Stücke geschnittenen Aal in reichlich Salzwasser bei kleiner Hitze gar ziehen lassen. 1 Liter Wasser, Gemüsezwiebel, Möhren, Sellerie, ...
Chia-Power-Plätzchen

Preise:
Discount: ~2.68 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~3.33 €
Chiasamen sind einer der Stars unter den sogenannten Superfoods. Was allerdings hierzulande als Neuigkeit durch die Küchen schwappt, war schon bei den Azteken Mexikos ...
Werbung/Advertising