Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Spinat-Hühnersuppe

Bild: Spinat-Hühnersuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 10 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.99 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.2 €       Demeter  >3.25 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 lHühnerbrüheca. 0.08 €
150 gKleinwürfelig geschnittenes - Hühnerfleisch (ohne Knochen) 
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
2 ELKorianderblätterca. 1.19 €
1 Handvoll Spinatblätter 
1 Zweig(e) Minzeca. 0.05 €
2 Lauchzwiebeln in feinen - Ringen (inkl. Grün)ca. 0.13 €
0.5 TLMuskat (frisch gerieben)ca. 0.20 €
1 Prise(n)Cardamom, gemahlen 
0.5 TLIngwerpulverca. 0.08 €
1 ELGaram Masalaca. 0.22 €
1 ELMehlca. 0.01 €
2 ELGheeca. 0.31 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
200 mlSahne oder Kokossahneca. 0.00 €
3 Grüne Chili in feinen Ringen 

Zubereitung:

Hühnerbrühe, zerdrückte Knoblauchzehen, Lauchzwiebeln, Spinatblätter und Kräuter sowie Cardamom, Ingwer, Muskat aufsetzen und 10 min simmern lassen. Brühe durch ein Sieb geben, Kräuter, Spinat, Lauchzwiebeln und Knoblauch auffangen und pürieren.

Hühnerwürfel in 1 EL Ghee mit dem Garam Masala erhitzen und pfannenrührenbraten. Hühnerwürfel aus dem Fett schöpfen, restliches Ghee einrühren und das Mehl darin erhitzen und 1 min unter Rühren rösten. Mit Brühe ablöschen gut rühren und aufkochen. 20 min leise simmern lassen. Dann das Kräuter-Lauchzwiebelpüree und die Hühnerwürfel einrühren und 4 min köcheln. Suppe mit Salz und viel Pfeffer abschmecken. Sahne unterziehen. Mit Chili bestreuen


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Spinat-Hühnersuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Butterschmalz  *   Frühlingszwiebeln  *   Garam Masala  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Ingwerpulver  *   Knoblauch  *   Kokossahne  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Muskatnuss - ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Huhn Indien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grombaspatzen aus dem SaarlandGrombaspatzen aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 6.09 €   EU-Bio: 7.33 €   Demeter: 9.24 €
Spätzelcher sind etwa fingergroße, längliche Kartoffelklöße, zu denen es Kompott oder Salat gibt. Die Kartoffeln fein reiben, gut durch ein Tuch auspressen,   
Amaretti-FlanAmaretti-Flan   4 Portionen
Preise: Discount: 3.16 €   EU-Bio: 3.12 €   Demeter: 3.12 €
Das Eigelb und den Zucker schaumig schlagen. Die Schokolade schmelzen. Die Gelatine zuerst in der kalten Milch einweichen und erwärmen, bis sie aufgelöst ist.   
Überbackene Polenta-Gnocchi mit FeldsalatÜberbackene Polenta-Gnocchi mit Feldsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.33 €   EU-Bio: 6.66 €   Demeter: 7.05 €
Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen. Polentamehl zugeben und nochmals aufkochen, bis sich ein dicker Brei bildet. Eigelb und Parmesan gut unterrühren. Den   
Rote Bete à la RotkohlRote Bete à la Rotkohl   2 Portionen
Preise: Discount: 1.16 €   EU-Bio: 1.13 €   Demeter: 1.11 €
Rote Bete schälen und in feine Stifte hobeln. Butter in einem Topf erhitzen. Rote Bete darin rundherum anbraten. Mit dem Apfelsaft ablöschen. Mit Nelken,   
Blutwurstmus mit RahmgurkenBlutwurstmus mit Rahmgurken   4 Portionen
Preise: Discount: 8.49 €   EU-Bio: 8.53 €   Demeter: 8.69 €
Blutwurst in kleine Stücke schneiden. Zwiebel fein schneiden. Blutwurst und Zwiebel in Olivenöl anrösten. Mit Rindsuppe aufgießen und 10 Minuten köcheln   


Mehr Info: