Werbung/Advertising
Blumenkohl-Auflauf mit Hackbällchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. In ca. 1/2 Liter kochende
Salzwasser zugedeckt ca. 12 Minuten garen.
Zwiebel schälen und fein hacken. Toast fein zerreiben. Beides mit Hack und Ei
verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zu Bällchen formen. Öl erhitzen.
Bällchen ca. 5 Minuten knusprig braten.
Lauchzwiebeln putzen und waschen. Zur Hälfte in Stücke, Rest in Ringe
schneiden. Fett erhitzen, Mehl darin anschwitzen. Mit 3/8 Liter
Blumenkohlwasser und Milch unter Rühren ablöschen und aufkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Blumenkohl, Lauchzwiebeln, Hackbällchen und Soße in eine feuerfeste Form
füllen. Käse reiben. Mit Paniermehl überstreuen. Im heißen Backofen
(E-Herd:
225-250 Grad / Gasherd: Stufe 4-5) ca. 10 Minuten überbacken.
Mit Petersilie
garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Blumenkohl-Auflauf mit Hackbällchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Blumenkohl-Auflauf mit Hackbällchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Blumenkohl-Auflauf mit Hackbällchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ausgebackene Kirschen

Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.75 €
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kirschwasser, Eigelb und Zimt in eine Schüssel geben. Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Mineralwasser hineinrühren. Teig ...
Thunfischnudeln

Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~5.64 €
In Österreich heißen die Kartoffeln Erdäpfel. Alles klar?! Endiviensalat waschen, schneiden und für 5 Minuten in lauwarmes Wasser legen. Thunfischdosen ...
Naan - Indisches Hefebrot

Preise:
Discount: ~0.55 €
EU-Bio: ~0.78 €
Demeter: ~0.89 €
Naan ist das berühmte Mogul-Brot, das ursprünglich in einem Tandoor-Ofen gebacken wurde. Sehr aromatisch: vor dem Backen mit indischer Currypaste aus dem Asia-Shop ...
Linsensuppe aus dem Land der Pharaonen

Preise:
Discount: ~3.23 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.92 €
Wasser zum Kochen bringen und Hühnerbouillon darin auflösen. Linsen waschen und abtropfen lassen. Die Hälfte der Zwiebeln schälen, in Viertel schneiden. ...
Schwarzwurzelgratin auf Randensauce

Preise:
Discount: ~11.76 €
EU-Bio: ~11.93 €
Demeter: ~12.13 €
Schwarzwurzeln schälen. Damit sie nicht schwarz werden, in ein Gemisch aus Wasser und Milch legen. In fingerlange Stücke schneiden; in leicht salzigem Wasser und etwas ...
Werbung/Advertising