Werbung/Advertising
Sesamcrêpes mit Frühlingsgemüse in Ingwer-Honig
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Vorbereitung:
Weissen Spargel von oben nach unten schälen, grünen Spargel nur ab dem letzten Drittel nach unten schälen, längs halbieren, in 3 cm lange Stücke schneiden.
Zwiebel, Karotten schälen, in Spalten schneiden.
Fenchel säubern, in Streifen schneiden Chili säubern und in Scheibchen schneiden.
Frühlingszwiebel säubern, in schräge Stücke schneiden.
Radieschen säubern und vierteln.
Ei, Milch, Mehl und Sesam zu einem glatten Teig verrühren, mit Jodsalz und Muskat würzen, Kresse unterziehen.
Zubereitung:
Beschichtete Pfanne mit wenig Rapsöl erhitzen, Crêpesteig ganz dünn aufgießen, beidseitig goldbraun ausbacken.
Pfanne mit Rapsöl erhitzen. Chili, Ingwer leicht angehen lassen und Radieschen, Zwiebel, Karotten, Frühlingszwiebeln und Fenchel gut anschwenken.
Honig zufügen, mit Kokosmilch ablöschen, kurz reduzieren, würzen.
Anrichten:
Crêpes auf flachen Teller legen, Gemüse darauf anrichten und mit Melisse garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sesamcrêpes mit Frühlingsgemüse in Ingwer-Honig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sesamcrêpes mit Frühlingsgemüse in Ingwer-Honig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sesamcrêpes mit Frühlingsgemüse in Ingwer-Honig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kornelkirschen-Creme

Preise:
Discount: ~2.53 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~2.62 €
Kornelkirschen im Wasser weich kochen, fein pürieren. Mit Weißwein aufkochen und den Grieß einrühren. 10 Minuten unter Rühren weiterkochen. Sahne ...
Erdbeeren mit Dickmilch

Preise:
Discount: ~5.72 €
EU-Bio: ~7.59 €
Demeter: ~7.59 €
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dickmilch, Zitronensaft und Zucker glattrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und in dünnem Strahl in die Dickmilch ...
Hirse-Gemüse-Eintopf

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.30 €
Demeter: ~3.56 €
Die in diesem Rezept verwendeten Gemüsesorten können jederzeit durch andere Gemüse der Saison ersetzt werden. Man röstet die Zwiebeln, dann die Hirse in Öl an, gibt ...
Ravgchöch aus dem Saanenland

Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~2.44 €
Demeter: ~3.05 €
Ravgchöch... Raven nannte man früher in der Schweiz die Steckrüben oder Bodenkohlrabi. Dieses Wurzelgemüse aus der Kohlfamilie gedieh im Saanenland recht gut, war ...
Aida-Torte

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~7.66 €
Demeter: ~7.71 €
Die Früchte für den Belag sind als Beispiel gedacht. Am besten eignen sich natürlich regionale Früchte zur jeweiligen Saison. Im Winter kann man auch auf Dosenobst ...
Werbung/Advertising