Werbung/Advertising
Semmelknödel - Variation 6
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Brötchen und den Speck würfeln. Den Speck in einer Pfanne auslassen, Zwiebeln zugeben und glasig braten (bei Bedarf noch etwas Butterschmalz zugeben). Die Mischung in eine kleine Schüssel geben.
Die Milch erhitzen. Butterschmalz in der Pfanne erhitzen, die Brötchenwürfel darin goldgelb rösten. In eine Schüssel geben, mit der heißen Milch übergießen und mindestens 10 Minuten quellen lassen.
Dann die Speck-Zwiebel-Mischung, Petersilie, Majoran und Eier zu den Brötchen geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut vermengen.
Mit nassen Händen einen Probeknödel formen und in siedendes Salzwasser geben. 20 Minuten gar ziehen lassen. Wenn der Knödel zerfällt, noch Semmelbrösel zum Teig geben, ist er zu fest, evtl. noch Ei oder etwas Milch untermengen. Dann aus dem Teig Knödel formen und diese 20 Minuten im siedenden Salzwasser gar ziehen lassen.
Semmelknödel - Variationen: - Statt Brötchen Brezeln oder Laugenbrötchen nehmen. Achtung, den Teig dann weniger salzen! - Nach Geschmack getrocknete Steinpilze unter den Teig mischen. Dazu die Pilze einweichen, feinhacken und zusammen mit der durchgesiebten Einweichflüssigkeit zur Brotmischung geben, dann entsprechend weniger Milch verwenden. - Speck weglassen und statt dessen verschiedene Kräuter wie Schnittlauch, frischer Majoran, Thymian usw. unter den Teig mengen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Semmelknödel - Variation 6 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Semmelknödel - Variation 6 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Semmelknödel - Variation 6 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Odenwälder Schlachtplatte

Preise:
Discount: ~37.21 €
EU-Bio: ~36.69 €
Demeter: ~36.73 €
Die Zwiebeln schälen und kleinschneiden, mit dem Schweineschmalz in einem Topf andünsten. Das Sauerkraut, die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt zugeben, mit dem ...
Blutwurst mit Banane

Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~11.07 €
Demeter: ~11.67 €
Eine exotische Variante für Blutwurst, aber was mit Äpfeln schmeckt, kann auch mit Banane harmonieren ... Fett erhitzen und die Blutwürste darin rundherum ...
Nötchokoladrutor - Schwedische Nuss-Schokolade-Quadrate

Preise:
Discount: ~4.38 €
EU-Bio: ~4.55 €
Demeter: ~4.90 €
Ergibt ca. 30 Schokoladen-Quadrate. Fett und Zucker schaumig rühren und das Ei hinzufügen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und in den Teig rühren. Auf ein mit ...
Vollkorn-Hefefladen mit Käse

Preise:
Discount: ~11.08 €
EU-Bio: ~12.26 €
Demeter: ~12.69 €
Die Zwiebeln grob würfeln, Knoblauchzehen fein hacken. Zucchini in Scheiben und Champignons feinblättrig schneiden. Gemüse in heißem Butterschmalz kurz anbraten. ...
Mohnkuchen in der Springform

Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.49 €
Aus den erstgenannten Zutaten einen Teig kneten und in eine Springform füllen. Den Teig bei 185°C 15 Minuten backen. Eigelb mit Wasser schaumig schlagen, 2/3 des ...
Werbung/Advertising