Werbung/Advertising
Seeteufelgigot Provencale
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und vierteln. In Salzwasser weich kochen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. In eine Gratinform das
Olivenöl (1) geben und miterhitzen.
Den Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden.
Dillblättchen von den Zweigen zupfen.
Die Oliven fein hacken. Mit dem Olivenöl (2) und dem Paniermehl
mischen.
Die Fischfilets vom Mittelknochen ablösen (evtl. vom Fischhändler
machen lassen). Mit Salz und Pfeffer würzen. In die heiße Gratinform
geben und im 220 Grad heißen Ofen auf der mittleren Rille 3-4 Minuten
braten. Dann den Ofen auf Grillstufe einstellen (250 Grad). Die
Oliven-Paniermehl-Masse auf den Filets verteilen.
Den Fisch während weiteren 2-3 Minuten überbacken.
Inzwischen den Knoblauch und den Dill in reichlich Olivenöl (3) nur
kurz erwärmen; der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst schmeckt
er bitter.
Zum Servieren die Fischfilets in etwa 1 cm dicke Tranchen schneiden,
mit den Kartoffeln auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der
Knoblauch-Dill-Sauce beträufeln.
Auch ein anderer Fisch mit festem Fleisch wie Steinbutt eignet sich.
Eine spezielle Note erhält das Gericht, wenn man die Kartoffeln durch
grüne oder Wildspargeln ersetzt; diese zusammen mit dem Fisch 5-7
Minuten im Ofen garen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Seeteufelgigot Provencale werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Seeteufelgigot Provencale Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Seeteufelgigot Provencale erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kerniges Hefebrot mit Kartoffeln

Preise:
Discount: ~4.21 €
EU-Bio: ~4.29 €
Demeter: ~5.13 €
Für dieses Brotrezept aus der Oberpfalz eignen sich auch festkochende Kartoffeln, hierbei benötigt man jedoch etwas mehr Mehl. Die Teigmenge ist für zwei Brote ...
Gebackene Kirschen

Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.40 €
Demeter: ~3.54 €
Eier trennen. Eiweiße kalt stellen. Eigelbe zusammen mit Mehl, Weißwein, Zucker und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren. Kirschen vorsichtig waschen ...
Cilantro-Pesto

Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.63 €
Koriandergrün, Knoblauch, Zitronen- oder Limonensaft, Walnüsse, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und ca. 30 Sekunden zerkleinern. Mixer auf kleinere ...
Aprikosen-Stollen mit Mandel-Krokant

Preise:
Discount: ~8.65 €
EU-Bio: ~9.10 €
Demeter: ~10.03 €
Aprikosen bis auf 5 Stück würfeln und in Amaretto ca. 2 Stunden einweichen. Mandelkerne bis auf 10 Stück grob hacken. Für den Mandelkrokant Zucker (1) in einer ...
Amerikanische Aprikosentorte

Preise:
Discount: ~10.85 €
EU-Bio: ~12.96 €
Demeter: ~13.11 €
Mürbeteig kneten. Springform damit auslegen. Einen Teigrest zurücklassen. Kühl stellen. Für die Füllung die Aprikosen halbieren. Zucker, Vanillezucker, ...
Werbung/Advertising