Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kerniges Hefebrot mit Kartoffeln

Bild: Kerniges Hefebrot mit Kartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 3 Besuchern
Kosten Rezept: 3.65 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.43 €       Demeter 5.04 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1100 gDinkel - fein gemahlenca. 0.98 €
200 gBuchweizen - fein gemahlenca. 1.00 €
1 lWasserca. 0.01 €
42 gHefeca. 0.15 €
2 ELSalz - gestrichenca. 0.01 €
300 gmehlige Kartoffeln - vom Vortag ca. 0.36 €
0.5 Tasse(n)Leinsamenca. 0.15 €
0.5 Tasse(n)Sonnenblumenkerneca. 0.24 €
0.5 Tasse(n)Kürbiskerneca. 0.75 €
Margarine - zum Ausfettenca. 0.05 €
Vollkornmehl - zum Ausstreuenca. 0.01 €
Sesamsamen - zum Ausstreuenca. 0.07 €

Zubereitung:

Für dieses Brotrezept aus der Oberpfalz eignen sich auch festkochende Kartoffeln, hierbei benötigt man jedoch etwas mehr Mehl.

Die Teigmenge ist für zwei Brote gedacht.


Die Kartoffeln am Vortag waschen und dämpfen. Die Hälfte des Mehls mit der Hälfte des handwarmen Wassers und der Hefe mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verrühren. Teig ruhen lassen, bis er doppelt so groß ist.

Restliches Mehl und Wasser zugeben. Die Kartoffeln schälen, reiben und zum Teig geben, ebenso die Leinsamen, Sonnenblumen- und Kürbiskerne. Teig 10 bis 15 Minuten gehen lassen.

Zwei Brotformen mit Margarine ausfetten und mit Vollkornmehl ausstreuen, den Boden der Formen anschließend mit Sesam bestreuen. Den Teig in die Formen füllen, glatt streichen und mit einem Messer die Oberfläche 3 mal schäg einschneiden.

Die Brote in das kalte Backrohr schieben, dann bei 220 Grad 45 Minuten backen. Die Brote aus den Formen nehmen und weitere 25 Minuten backen. Während des Backens die Kruste der Brote zweimal mit Wasser bepinseln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kerniges Hefebrot mit Kartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buchweizenmehl  *   Dinkelmehl - Vollkorn  *   Frischhefe  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kürbiskerne  *   Leinsamen - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesam  *   Sonnenblumenkerne  *   Wasser  *   Weizenmehl - Vollkorn


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Backen Brot Kartoffel Oberpfalz Resteküche Resteverwertung


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

KnoblauchkartoffelnKnoblauchkartoffeln   6 Portionen
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 2.62 €   Demeter: 3.48 €
Den Ofen auf 230°C vorheizen. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Kartoffeln schälen, achteln und in eine große, feuerfeste Form legen. Die   
BirnenpizzoccheriBirnenpizzoccheri   1 Rezept
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 4.00 €   Demeter: 4.44 €
Pizzoccheri, die italienische Version der Spätzle, hier aus dem Puschlav, einem italienisch-sprachigen Tal des schweizer Kantons Graubünden, verfeinert mit   
Spaghetti TricoloreSpaghetti Tricolore   4 Portionen
Preise: Discount: 5.00 €   EU-Bio: 7.70 €   Demeter: 7.74 €
Tomaten mit heißem Wasser kurz überbrühen, enthäuten und entkernen. In grobe Stücke schneiden und zusammen mit den geputzten und zerteilten Brokkoliköpfen,   
Saures KalbslüngerlSaures Kalbslüngerl   8 Portionen
Preise: Discount: 42.35 €   EU-Bio: 42.98 €   Demeter: 43.79 €
Das Kalbsbries in lauwarmem Essigwasser ca. 60 Minuten wässern, dann die Häute entfernen und das Bries beiseite stellen. Parallell dazu folgendes in ca. 3   
Choco-CookiesChoco-Cookies   20 Stück
Preise: Discount: 5.22 €   EU-Bio: 5.20 €   Demeter: 5.83 €
Alle Zutaten mit dem Handrührgerät zu einem Rührteig verarbeiten. Mit 2 Teelöffeln haselnussgroße Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech   


Mehr Info: