Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ingwer-Gugelhupf

Bild: Ingwer-Gugelhupf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 6.07 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.96 €       Demeter 7.51 €       

Zutaten für 1 Rezept:

175 gButterca. 1.18 €
100 gVollrohrzuckerca. 0.26 €
200 gZuckerrübensirupca. 0.80 €
30 gIngwer - frischca. 0.21 €
80 ggetrocknete Kirschenca. 2.36 €
1 TLPiment - gemahlenca. 0.13 €
1 TLZimt - gemahlenca. 0.06 €
1 TLKardamom - gemahlenca. 0.15 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
250 gWeizenvollkornmehlca. 0.16 €
1.5 TLBackpulverca. 0.01 €
3 Eierca. 0.51 €
Butter - für die Formca. 0.14 €
Mehl - für die Formca. 0.01 €
Puderzucker - zum Bestäubenca. 0.10 €

Zubereitung:

Butter, Zucker und Zuckerrübensirup schmelzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Handwarm abkühlen lassen.

Ingwer schälen und fein reiben. Kirschen grob hacken. Gewürze und Kirschen mit Mehl und Backpulver mischen.

Eine Gugelhupfform von 22 Zentimetern Durchmesser großzügig buttern und mit Mehl ausstreuen. Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen.

Eier unter die Zuckermasse schlagen. Die Mehlmischung unterrühren. Masse in die Backform füllen und im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 55 bis 60 Minuten backen (Stäbchenprobe!)

Den Kuchen in der Form auf einem Gitter ca. 20 Minuten abkühlen lassen, vorsichtig auf das Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Mit Puderzucker bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ingwer-Gugelhupf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Ingwer - frisch  *   Kardamom - gemahlen  *   Piment - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Rohrzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerkirschen - getrocknet  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zuckerrübensirup


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Kuchen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Sauers oder brauns Kartoffelgmies - FrankenSauers oder brauns Kartoffelgmies - Franken   1 Rezept
Preise: Discount: 1.89 €   EU-Bio: 2.42 €   Demeter: 3.23 €
Aus Fett, Mehl und wenig Zucker macht man ein dunkles Röstich (Einbrenne), gibt die feingeschnittene Zwiebel dazu und löscht mit der Flüssigkeit, statt Wasser   
AnisetteAnisette   4 Portionen
Preise: Discount: 2.40 €   EU-Bio: 2.40 €   Demeter: 2.40 €
Die Anissamen zerstoßen, mit dem Mineralwasser aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb abgießen, das Safranpulver und den Honig auflösen und   
ButtermilchsuppeButtermilchsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 2.58 €   Demeter: 3.18 €
Kartoffeln zu Salzkartoffeln vorbereiten und weichkochen. Buttermilch mit Gewürzen zum Kochen bringen. In etwas Milch Mehl verrühren und den Brei in die   
Apfel-SpargelsalatApfel-Spargelsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 13.59 €   EU-Bio: 17.30 €   Demeter: 25.22 €
Den Spargel schälen, in 1 cm lange Stücke schneiden und in siedendem Salzwasser 15 bis 20 Minuten knackig garen. Spargelstücke auf Küchenkrepp gut abtropfen   
BaumstämmchenBaumstämmchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.70 €   EU-Bio: 1.70 €   Demeter: 1.70 €
Den Nougat im Wasserbad erwärmen und etwas auskühlen lassen. Dann in den Spritzbeutel (mit Lochtülle, Größe 11) füllen und auf ein Backpapier einen 20 cm   


Mehr Info: