Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Printen

Bild: Printen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 7.29 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.58 €       Demeter 8.95 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gHonig - flüssigca. 2.19 €
4 ELOrangensaftca. 0.04 €
70 gKrümel-Kandisca. 0.24 €
40 gZuckerca. 0.06 €
100 ggetrocknete Cranberriesca. 0.95 €
10 gPottascheca. 1.19 €
3 ELbrauner Rumca. 0.35 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
0.5 TLgemahlener Sternanisca. 0.03 €
0.5 TLIngwerpulverca. 0.08 €
0.5 TLgemahlener Kardamomca. 0.07 €
1.5 TLgemahlener Zimtca. 0.09 €
1 TLKakaopulverca. 0.02 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.40 €
600 gMehlca. 0.39 €
100 ggeschälte ganze Mandelnca. 1.00 €
4 ELAprikosenkonfitüreca. 0.36 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Printen.


Honig und Orangensaft erwärmen. Kandis und Zucker zugeben, verrühren und abkühlen lassen. Cranberries grob hacken. Pottasche im Rum auflösen.

Zum abgekühlten Honig die Cranberries, Pottasche mit Rum, Vanillezucker, Sternanis, Ingwer, Kardamom, Zimt, Kakaopulver, Zitronenschale und 450 g Mehl geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einer glatten Masse verrühren. Mit Klarsichtfolie abdecken und bei Zimmertemperatur 1 Tag ruhen lassen.

Das restliche Mehl zugeben und mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Teig zwischen 2 Lagen Backpapier 1/2 cm dick zu einem Rechteck von 39x29 cm ausrollen. Die obere Lage Backpapier abziehen und den Teig auf dem verbliebenen Backpapier auf ein Backblech geben. Mandeln gleichmäßig im Abstand von 2 cm auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 12-15 Minuten backen.

Aprikosenkonfitüre erwärmen. Die noch warme Printenplatte in gleich große Vierecke schneiden und die Oberfläche dünn mit der warmen Aprikosenkonfitüre einpinseln. Abkühlen lassen.

Printen zwischen Lagen von Backpapier in eine Blechdose schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich 6-8 Wochen.

Tipp: Einen halben Apfel zu den Printen in die Dose geben. So werden die Printen saftiger.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Printen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Cranberries - getrocknet  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Ingwerpulver  *   Kakao - schwach entölt  *   Kandiszucker  *   Kardamom - gemahlen  *   Konfitüre - Aprikose  *   Mandeln ganz - geschält  *   Orangensaft  *   Pottasche  *   Sternanis - gemahlen  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Backen Einfach Gebäck Plätzchen Weihnachten Xmas


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pilaf aus DinkelPilaf aus Dinkel   4 Portionen
Preise: Discount: 0.88 €   EU-Bio: 0.88 €   Demeter: 0.88 €
Dinkelkörner mit heißem Wasser abspülen. Das Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und die Dinkelkörner darin einige Minuten unter ständigem Rühren   
Tagliatelle mit roter BeteTagliatelle mit roter Bete   4 Portionen
Preise: Discount: 1.77 €   EU-Bio: 1.78 €   Demeter: 1.82 €
Rote Bete schälen und grob raspeln, Schalotte fein würfeln. Öl erhitzen und die Schalotte darin glasig dünsten, rote Bete zugeben und mitdünsten.   
Eierpfannkuchen mit KäseEierpfannkuchen mit Käse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 4.28 €   Demeter: 4.89 €
Aus Mehl, Milch, Eigelb und einer Prise Salz einen Teig rühren und 15 Minuten ruhen lassen. Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und unterheben. Eine Pfanne mit   
Brezenknödel mit Schalotten und PetersilieBrezenknödel mit Schalotten und Petersilie   1 Rezept
Preise: Discount: 1.60 €   EU-Bio: 1.84 €   Demeter: 2.02 €
Die dicken Stücke der Brezen zuerst der Länge nach halbieren. Die Brezeln in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Milch erhitzen, mit Salz, Pfeffer und frisch   
Bouillongemüse mit Kartoffeln und MöhrenBouillongemüse mit Kartoffeln und Möhren   6 Portionen
Preise: Discount: 3.34 €   EU-Bio: 3.93 €   Demeter: 4.89 €
Die kräftige Tafelspitzbrühe gibt dem Gemüse erst die richtige Würze. Kartoffeln schälen, waschen, längs vierteln und in kaltes Wasser legen. Möhren   


Mehr Info: