Werbung/Advertising
Schweinefleischrouladen mit Wirsingbällchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Schweinefleisch flachklopfen, mit Senf bestreichen.
In einer Schüssel Schweinehack, Schinken und Gurken vermischen, mit Pfeffer, Majoran und Thymian würzen und die Sahne unterheben. Die Füllung auf dem Fleisch verteilen, aufrollen und mit Faden zubinden.
Butterschmalz in einem Bräter erhitzen, die Rouladen von allen Seiten darin anbraten. Mit Fleischbrühe ablöschen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 40 Minuten schmoren, ab und zu wenden. Nach Ende der Garzeit Roulade herausnehmen und warm stellen. Den Bratfond mit Weißwein ablöschen, mit Speisestärke binden und etwas einkochen. Nach Geschmack mit Pfeffer und Salz würzen.
Zubereitung der Wirsingbällchen:
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Speck und Zwiebeln darin andünsten, mit Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Wirsingstreifen, Semmelbrösel und Ei unterheben, zu vier Bällchen formen.
Ein Bällchen auf je ein Wirsingblatt legen und einschlagen, mit Faden umwickeln.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Wirsingbällchen ca. 10 Minuten leicht darin anbraten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schweinefleischrouladen mit Wirsingbällchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinefleischrouladen mit Wirsingbällchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schweinefleischrouladen mit Wirsingbällchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Scheiterhaufen

Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~5.66 €
Demeter: ~5.77 €
Rosinen in Rum einweichen. Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Den Boden einer mit Butter ausgestrichenen Auflaufform mit einem Drittel davon auslegen und ...
Brennesselsuppe mit Kalbsbrieskrapfen

Preise:
Discount: ~11.72 €
EU-Bio: ~11.67 €
Demeter: ~12.36 €
Für die Suppe die Brennesselblätter waschen, in kochendem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Danach im Mixer fein pürieren und durch ein feines Sieb ...
Aligot

Preise:
Discount: ~5.47 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~6.45 €
Die geschälten Kartoffeln kochen, abschütten, ausdämpfen und durchpressen. Die kalten Butterwürfel unterrühren, danach das Fett vom ausgelassenen Speck, die Milch ...
Fränkische Mehlklöße - Franken

Preise:
Discount: ~0.71 €
EU-Bio: ~0.86 €
Demeter: ~1.03 €
Mehlklöße sind den schwäbischen Spätzle recht ähnlich, aber typisch für Unterfranken. Als Beilage gehören sie zum Sonntagsbraten, zu Rouladen etc. und auch zu ...
Pecorinoauflauf mit dicken Bohnen

Preise:
Discount: ~9.44 €
EU-Bio: ~9.98 €
Demeter: ~10.32 €
Die Puffbohnen putzen, d.h. ausspalten und aus der äußeren harten und bitter schmeckenden Hülse lösen, in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Anschließend ...
Werbung/Advertising