Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Scheiterhaufen

Bild: Scheiterhaufen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 25 Besuchern
Kosten Rezept: 3.87 €        Kosten Portion: 0.97 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.57 €       Demeter 4.81 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Brötchen - vom Vortagca. 0.79 €
4 ELButterca. 0.32 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
4 Äpfelca. 0.86 €
1 Zitrone - unbehandelt - Saft und Schale davonca. 0.79 €
3 ELRumca. 0.35 €
4 ELRosinenca. 0.14 €
75 gMandeln - gestifteltca. 0.59 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
2 Eierca. 0.34 €

Zubereitung:

Rosinen in Rum einweichen.

Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Den Boden einer mit Butter ausgestrichenen Auflaufform mit einem Drittel davon auslegen und behutsam mit Milch beträufeln.

Während diese Brotscheiben einweichen, die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, die Äpfel in Scheiben schneiden. Sofort in Zitronensaft baden, damit sie sich nicht braun färben. Die Hälfte davon auf der Brotschicht verteilen, jeweils die Hälfte der Rosinen und der Mandeln darüberstreuen. eine weitere Brotschicht darauf betten, sie mit etwas Milch tränken, wieder Äpfel, Rosinen und Mandeln darauf verteilen.

Mit den restlichen Brotscheiben abdecken, darauf achten, dass sie sich dachziegelartig überlappen und so ein hübsches Muster ergeben. Die restliche Milch schliesslich mit Zitronenschale, Zucker und Eiern verquirlen und gleichmäßig über den Auflauf gießen. Die Oberfläche gleichmäßig mit Butterflöckchen belegen.

Den Auflauf im auf 200°C vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche appetitlich gebräunt ist.


Scheiterhaufen schmeckt warm, frisch aus dem Ofen, aber auch kalt. Zusammen mit einer Vanillesauce ist er eine ganze süße Mahlzeit


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Scheiterhaufen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Mandeln - Stifte  *   Milch fettarm 1,5%  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Äpfel Brot Resteküche


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Venusmuscheln in Weißweinsauce - Almejas a la marineraVenusmuscheln in Weißweinsauce - Almejas a la marinera   4 Portionen
Preise: Discount: 0.73 €   EU-Bio: 1.24 €   Demeter: 1.24 €
Venusmuscheln, Herzmuscheln und andere Mollusken verwendet man in Spanien für viele traditionelle Gerichte und deren unterschiedlichste individuelle   
Meerrettichsuppe mit RäucherlachsstreifenMeerrettichsuppe mit Räucherlachsstreifen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.39 €   EU-Bio: 9.04 €   Demeter: 9.31 €
Die Butter schmelzen, das Mehl dazu geben und leicht anschwitzen (keine Farbe). Mit dem Fischfond und dem Weißwein auffüllen. Den Ansatz 10 Minuten leicht   
Golden TofusGolden Tofus   1 Rezept
Preise: Discount: 2.48 €   EU-Bio: 2.68 €   Demeter: 2.74 €
Tofu in mundgerechte Würfel schneiden. Nacheinander in Mehl, Ei, Honig und Sesam wenden. Vorsichtig in das erhitzte Öl gleiten lassen und von allen Seiten   
Forellenfilets mit MandelnForellenfilets mit Mandeln   4 Portionen
Preise: Discount: 14.00 €   EU-Bio: 25.60 €   Demeter: 25.83 €
Die Forellen filetieren und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer kleinen Pfanne die Mandelblättchen in 2 EL Butter goldbraun braten. In einer grösseren   
HirsepuddingHirsepudding   4 Portionen
Preise: Discount: 6.70 €   EU-Bio: 6.61 €   Demeter: 7.00 €
Die Butter zerlassen. Die Sahne mit der Vanilleschote und ihrem ausgekratzten Mark aufkochen. Das Hirsemehl in die Butter einrühren, ausquellen lassen und   


Mehr Info: