Werbung/Advertising
Schweinefilet im Yufkablatt
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Gemüse für die Füllung putzen und kleinwürfeln Das Schweinefilet kalt abwaschen, abtrocknen und in Butterschmalz rundherum anbraten, herausnehmen. Dann das Gemüse im Bratfett kräftig anbraten, die Temperatur runternehmen, die Creme double unterrühren, würzen, die Sahne angießen und mit aufgelegtem Deckel 10 Minuten schmoren lassen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Die Yufkablätter werden einzeln mit etwas Sahnemischung eingepinselt und aufeinandergelegt, auf das innere Blatt kommt die Gemüse-Sahne-Mischung. Das Fleisch etwas salzen und Pfeffer und auf das Gemüse legen, einrollen und die Enden nach unten umschlagen.
Auf ein leicht geöltes Backblech legen mit etwas Öl bestreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen.
Dazu gibt es selbstgemachte, in Butter aufgebratene Spätzle.
Yufkablätter gibt es in verschiedenen Formen, hier habe ich kreisförmige mit einem Durchmesser von 50cm genommen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schweinefilet im Yufkablatt werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinefilet im Yufkablatt Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schweinefilet im Yufkablatt erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Wintersalat mit Mungbohnen-Sprossen

Preise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.30 €
Chinakohl in feine Streifen, Porree in schmale Ringe und zwei Orangen in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln. Mit Chinakohl, Porree, Orangen und ...
Lokschen-Auflauf mit Fruchtfüllung

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.80 €
Für dieses Rezept benötigen Sie eine Back- oder Soufflee-Form mit 900ml Inhalt. Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis starker Hitze zum Kochen bringen. ...
Kaltes Kartoffelpüree mit Zitrone

Preise:
Discount: ~4.22 €
EU-Bio: ~4.47 €
Demeter: ~5.21 €
Kartoffeln waschen und in Salzwasser 20-25 Minuten kochen. Abgießen, sehr gut ausdämpfen lassen und noch warm pellen. Zitronenschale fein reiben, 2-3 EL Saft ...
Jaromakohl-Rohkostsalat

Preise:
Discount: ~7.02 €
EU-Bio: ~8.70 €
Demeter: ~8.57 €
Jaromakohl, mit seiner eliptischen Form keine Erfindung der Neuzeit, sondern eine eher alte Kohlsorte, kann am besten in türkischen Lebensmittelgeschäften erworben ...
Kirschen mit Maronen

Preise:
Discount: ~5.14 €
EU-Bio: ~14.97 €
Demeter: ~15.04 €
Eine herbstlich-fruchtige Beilage zu Wildgerichten ... Frische Sauerkirschen waschen, entstielen und entsteinen. Sauerkirschen aus dem Glas gut abtropfen ...
Werbung/Advertising