Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schwarze-Bohnen-Curry - Maha Ki Dal

Bild: Schwarze-Bohnen-Curry - Maha Ki Dal - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.33 Sterne von 3 Besuchern
Kosten Rezept: 3.42 €        Kosten Portion: 0.85 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.42 €       Demeter 3.5 €       

Zutaten für 4 Portionen:

150 gschwarze Bohnenca. 0.60 €
1 lWasserca. 0.01 €
50 gButterschmalzca. 0.64 €
1 Zimtstange - in 4 Stücke gebrochenca. 0.50 €
0.5 TLKreuzkümmelca. 0.09 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 TLIngwer - geraspeltca. 0.03 €
3 Tomatenca. 0.96 €
1 grüne Chilica. 0.16 €
0.5 TLKurkumaca. 0.02 €
1 TLSalzca. 0.00 €
100 mlSahneca. 0.55 €
0.5 TLGaram Masalaca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Bohnen gründlich waschen. In eine Schüssel geben und so viel warmes Wasser zugießen, so daß die Hülsenfrüchte mit 4-5 cm Wasser bedeckt sind. Über Nacht einweichen. Abtropfen lassen.

Zwiebel schälen und fein hacken, die Tomaten überbrühen, abziehen und würfeln. Chili entkernen und fein hacken.

In einem schweren Topf die Bohnen mit 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Auf kleinere Stufe herunterschalten, den Topfinhalt halb zugedeckt ca. 45 Minuten kochen lassen, bis die Bohnen weich sind.

In einem anderen Topf Butterschmalz erhitzen, Zimt und Kreuzkümmel zugeben und kurz anrösten. Zwiebel und Ingwer hinzufügen, goldbraun anbraten. Tomaten, Chili, Kurkuma und Salz hineingeben, rühren, auf niedriger Hitze etwa 5 Minuten anbraten.

Bohnen mit Wasser einrühren, ca. 10 Minuten köcheln lassen. Sahne eingießen, ca. 10 Minuten weiterkochen, bis alles gut weich ist. Zum Schluss Garam Masala darüberstreuen.

Dazu passt einfacher Gewürzreis.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schwarze-Bohnen-Curry - Maha Ki Dal werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnen - schwarz  *   Butterschmalz  *   Garam Masala  *   Ingwer - frisch  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Kurkuma  *   Peperoni - Chilies  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Tomaten  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohnen Hülsenfrüchte Indien Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Quark-AuflaufApfel-Quark-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.08 €   EU-Bio: 6.72 €   Demeter: 6.89 €
Butter, Zucker, Rum, Eier, Salz und Zitronenschale mit dem Handrührgerät gut schaumig rühren. Quark und Haferflocken zugeben und verrühren. Äpfel schälen,   
Blumenkohlauflauf mit LachsBlumenkohlauflauf mit Lachs   4 Portionen
Preise: Discount: 9.05 €   EU-Bio: 17.88 €   Demeter: 18.81 €
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Blumenkohl und Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. 1 l Wasser zum Kochen bringen und den halben   
Marokkanisches KokosdessertMarokkanisches Kokosdessert   4 Portionen
Preise: Discount: 0.85 €   EU-Bio: 0.84 €   Demeter: 0.88 €
In einer Pfanne werden Kokosflocken, Kondensmilch und Zucker langsam, unter ständigem Rühren, erhitzt bis die Masse in kaltem Wasser einen weichen Klumpen formt.   
Süßes Walnuss-OmelettSüßes Walnuss-Omelett   1 Rezept
Preise: Discount: 5.34 €   EU-Bio: 7.41 €   Demeter: 7.41 €
Die Walnüsse grob mahlen und in einer Pfanne anrösten. Den Nuss-Nougat mit ein wenig Sahne schmelzen. Drei Eier unterschlagen. Diese Masse zu den Walnüssen in   
Mamaliga nach Oma EmmiMamaliga nach Oma Emmi   8 Portionen
Preise: Discount: 1.65 €   EU-Bio: 2.08 €   Demeter: 3.22 €
Eigentlich ist Mamaliga eine Art Maisbrei aus Rumänien im Stande eines Nationalgerichts. Dieses Rezept stammt aus einem DDR-Kochbuch und läuft daher eher unter   


Mehr Info: