Werbung/Advertising
Schinkenkraut mit Paprika
:© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Weißkohl braucht auch in der Mikrowelle relativ viel Zeit, schmeckt
aber besonders aromatisch und kann fettarm gegart werden. Schneller
geht's mit Sauerkraut. Dazu die Paprika 15 Minuten allein garen,
Sauerkraut noch 10 Minuten mitgaren.
Die Aussenblätter vom Kohl entfernen, den Kohl halbieren, in dünne
Streifen hobeln. Die Paprikaschoten waschen, Stielansatz, Kerne und
Zwischenwände entfernen. Schoten in kleine Würfel schneiden. Das
Paprikapulver mit dem Öl und danach mit dem Gemüse mischen, in eine
Mikrowellenform geben. Den Apfelsaft mit Salz und Pfeffer verrühren,
über das Gemüse gießen. In der Mikrowelle bei 600 Watt 40 Minuten
garen, alle 10 Minuten umrühren. Dann den Putenschinken in Würfel
schneiden, mit der Sahne unter das Gemüse ziehen und nochmals 5
Minuten bei 600 Watt erhitzen. Abschmecken und mit Reis zu Tisch
geben.
Tip:
Wenn Sie das Schinkenkraut auf dem Herd und im Normalkochtopf
zubereiten wollen, braten Sie die Paprika in der doppelten Menge Fett
an. Kohl zugeben, würzen und den Saft angießen. In etwa 45 Minuten
gardünsten. Mit Sahne abschmecken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schinkenkraut mit Paprika werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schinkenkraut mit Paprika Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schinkenkraut mit Paprika erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Holderzonne - Kompott aus Holunderbeeren
4 PortionenPreise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.32 €
Demeter: ~1.41 €
Die Beeren an den Dolden kurz abspülen, trockenschütteln, dann von den Stielen zupfen. Das geht am besten mit einer Gabel. Ein Kilo Dolden ergibt ca. 500 bis 600 Gramm ...
Gorgonzola-Pizza mit Tomaten-Aprikosen-Kompott
4 PortionenPreise:
Discount: ~6.25 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~6.45 €
Das im Rezept verwendete Zitronen-Olivenöl ist sehr leicht ...
Schinken-Käse-Hörnchen
1 RezeptPreise:
Discount: ~3.23 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~7.74 €
Die Hörnchen können beispielsweise als Vorspeise oder als kleines Gericht mit Salat gegessen werden. Blätterteig dünn ausrollen. Kurz bevor der Teig die ...
Sizilianische Ostern - Gerösteter Blumenkohl mit Zitrone
12 PortionenPreise:
Discount: ~5.41 €
EU-Bio: ~4.75 €
Demeter: ~4.58 €
Den Blumenkohl in gleich große Röschen schneiden. Die Zitrone achteln und entkernen. Das Olivenöl in einer schweren ofenfesten Pfanne ohne Kunststoffgriff ...
Weißkohlsalat mit Senf - Yegomen Selata
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.73 €
EU-Bio: ~2.24 €
Demeter: ~2.22 €
Den Kohlkopf vierteln und den Strunk entfernen, den Weißkohl fein schneiden, waschen und abtropfen lassen. Paprika und Peperoni halbieren und entkernen, das weiße ...
Werbung/Advertising