skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schinken-Gitterkuchen mit Blattsalat

         
Bild: Schinken-Gitterkuchen mit Blattsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.45 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 21.33 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

FÜR DEN GERMTEIG
400 g   Glattes Mehl ca. 0.26 € ca. 0.34 € ca. 0.58 €
125 ml   Lauwarme Milch ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
125 ml   Lauwarmes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Germ ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2 TL   Koriander - gemahlen ca. 0.05 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
3 EL   Öl (ev. auch Olivenöl) ca. 0.41 € ca. 0.42 € ca. 0.29 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE FÜLLUNG
400 g   Schinken ca. 3.58 € ca. 3.58 € ca. 15.56 €
1 Bund   Frühlingszwiebel ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
125 g   Mozzarella ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
250 g   Ricotta ca. 1.79 € ca. 1.79 € ca. 1.79 €
125 g   Crème fraîche ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €
6 EL   Gehacktes Basilikum ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
1    Knoblauchzehe - zerdrückt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
AUSSERDEM
150 g   Schinken zum Belegen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Verquirlter Eidotter ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
FÜR DEN SALAT
   Gemischter Blattsalat (z.B. - Eichblattsalat, Lollo Rosso und Vogerlsalat) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Einige Kirschtomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Essig ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
3 EL   Öl ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Zucker; ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe - zerdrückt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
etwas   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Milch und Wasser miteinander vermischen, Germ darin auflösen, mit Mehl, Koriander, Salz und Öl zu einem geschmeidigen Teig kneten. 45 Minuten rasten lassen. Für die Fülle Schinken in dünne Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, in Ringe schneiden. Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Alles mit Ricotta, Creme fraiche und Basilikum vermengen, mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen.

Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, etwa ein Drittel davon beiseite legen. Restlichen Teig auf die Größe eines Backblechs auswalken. Auf das Blech legen, Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Schinkenblätter dachziegelartig auf den Teig legen (rundherum ca. 2 cm freilassen). Die Fülle mit einem Esslöffel draufstreichen. Restlichen Teig zu ca. 10-14 verschieden großen Rollen formen und den Kuchen schräg gitterartig belegen (dabei die Teigrollen am Rand festdrücken). Nochmals etwa 15 Minuten gehen lassen. Das Teiggitter und den Teigrand mit verquirltem Eidotter bestreichen. Gitterkuchen im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.

Blattsalate putzen, mit halbierten Kirschtomaten in einer Schüssel vermischen. Aus Essig, Öl, Salz, Zucker, Knoblauch und etwas Wasser ein Dressing rühren. Salat damit marinieren.

Schinken-Gitterkuchen mit Blattsalat auf Tellern anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schinken-Gitterkuchen mit Blattsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schinken-Gitterkuchen mit Blattsalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schinken-Gitterkuchen mit Blattsalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Blattsalat XXX  *   Crème fraîche  *   Eier - halb  *   Essig - Branntweinessig  *   Frühlingszwiebeln  *   Frischhefe  *   Hinterschinken - gekocht  *   Knoblauch  *   Koriander - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Mozzarella ital. Käse in Salzlake 45% F.i.T.  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Biergulasch

Biergulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.51 €
EU-Bio: ~12.79 €
Demeter: ~13.24 €

Fleisch in Würfel schneiden. Zwiebel schälen, große halbieren. Schweineschmalz erhitzen Fleisch und Zwiebeln darin anbraten. Paprika darüber streuen. ...

Curry-Hühnersuppe

Curry-Hühnersuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.52 €
EU-Bio: ~6.28 €
Demeter: ~6.76 €

Gemüse waschen und ungeschält in Stücke schneiden. Zwiebel ebenfalls ungeschält halbieren und mit dem Lorbeerblatt und den Nelken bestecken. Alles im heißen Öl ...

Speckblatz

Speckblatz1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~1.98 €
Demeter: ~2.21 €

Das Rezept für den Hefeteig gibt es hier ... Den ...

Bauern-Frittata

Bauern-Frittata4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.19 €
EU-Bio: ~6.05 €
Demeter: ~6.06 €

Öl in einer weiten, beschichteten Bratpfanne heiß werden lassen, Zwiebel und Erbsen darin anbraten, Mais und Peperoni kurz mitbraten. Bouillon dazugießen, aufkochen, ...

Basilikumsuppe mit Parmesan

Basilikumsuppe mit Parmesan4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~4.55 €
Demeter: ~4.51 €

Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen und durch die Presse drücken. Olivenöl erhitzen und beides darin andünsten. Mehl über ...

Werbung/Advertising