Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schaumsuppe vom Muskatkürbis mit grünem Curry u. Kokosmilch

Bild: Schaumsuppe vom Muskatkürbis mit grünem Curry u. Kokosmilch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.53 Sterne von 15 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.01 €       Demeter  >2.09 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gMuskatkürbisca. 0.80 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
2 ELPflanzenölca. 0.03 €
1 kl.Glas trockener Weißwein - (vor ugsweise Riesling) 
200 mlGeflügelfondca. 1.00 €
200 mlKokosmilch aus der Dose 
1 TLHonig - evtl. mehrca. 0.04 €
2 Prise(n)(-3) Himbeeressig 
1 Msp.thailändische grüne - Currypaste (aus dem 
Asienladen) 
2 ELCrème fraîche, evtl. 
Kürbiskernöl 
Kürbiskerne 

Zubereitung:

Den Muskatkürbis schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Etwas Kürbis für die Suppeneinlage zurückhalten und in feine, flache Rauten schneiden.

Zwiebel und Knoblauch pellen und hacken. Zusammen mit dem Kürbis in Öl anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Dann den Geflügelfond, die Kokosmilch, den Honig und die grüne Currypaste hinzufügen. Vorsicht: Sehr scharf! Am besten nimmt man erst nur wenig und würzt hinterher eventuell noch nach. Das Ganze cirka 20 Minuten köcheln lassen. (Falls man keinen Mixer besitzt und die Suppe mit dem Mixstab pürieren muss, dann sollte man sie 30 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis sehr weich ist.) Die Suppe im Mixer püriere und durch ein nicht zu feines Sieb passieren. Noch einmal aufkochen und mit dem Himbeeressig und evtl. etwas Creme fraiche abschmecken.

Die Kürbisrauten in kochendem Salzwasser 10 Sekunden blanchieren und zusammen mit Kürbiskernen in die Suppe geben. Wenn die Suppe bereits auf Teller verteilt ist, kann man auch noch ein paar Tropfen Kürbiskernöl als Garnitur darauf träufeln.

Tipp: Falls Sie zur Zeit keinen Kürbis bekommen sollten, können Sie die Suppe auch mit Möhren zubereiten. Als Einlage passen ebenfalls blanchierte Kaiserschoten oder kurz gebratene Garnelen sehr gut.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schaumsuppe vom Muskatkürbis mit grünem Curry u. Kokosmilch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Essig - Himbeeressig  *   Fond - Geflügel  *   Kürbis - Muskat  *   Kürbiskernöl  *   Kürbiskerne  *   Knoblauch  *   Pflanzenöl  *   Wein - Riesling  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Kürbis Kokos Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grundrezept BaiserGrundrezept Baiser   1 Rezept
Preise: Discount: 0.54 €   EU-Bio: 0.54 €   Demeter: 0.54 €
Eiweiß mit Salz in einer großen Rührschüssel langsam steif schlagen, dabei nach und nach Zucker und Vanillezucker hineinrieseln lassen. Der Eischnee   
Herzfelder Stippmilch aus WestfalenHerzfelder Stippmilch aus Westfalen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.37 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 2.27 €
Pumpernickel zerreiben und mit dem Zucker und Zimt verrühren. Die Pumpernickelmasse unter den Quark ziehen und in eine Schüssel füllen. Die Stippmilch   
Laban Immo - MuttermilchLaban Immo - Muttermilch   4 Portionen
Preise: Discount: 10.04 €   EU-Bio: 10.13 €   Demeter: 10.47 €
Fleisch und Zwiebeln mit Wasser bedecken und ca. eine Stunde köcheln lassen. Den größten Teil des Kochwassers abgießen, salzen und pfeffern. Eiweiß und   
Mandarinen-FeldsalatMandarinen-Feldsalat   1 Rezept
Preise: Discount: 8.96 €   EU-Bio: 10.76 €   Demeter: 10.80 €
Feldsalat säubern und trockenschleudern. Fetakäse aus der Lake nehmen, trockentupfen und in kleine Würfel schneiden. Mandarinen schälen und in schmale   
Thymian-PolentaThymian-Polenta   4 Portionen
Preise: Discount: 1.67 €   EU-Bio: 2.43 €   Demeter: 2.42 €
Thymianblätter fein hacken. 750 ml Wasser mit Satz und Muskat aufkochen. Unter ständigem Rühren den Grieß zugeben und 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze   


Mehr Info: