Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sauerkrautstrudel mit Kürbis

Bild: Sauerkrautstrudel mit Kürbis - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.23 €       Demeter  >2.89 €       

Zutaten für 1 Strudel:

300 gWeizenmehl; Type 405ca. 0.20 €
1 Eica. 0.17 €
80 gButter - (1)ca. 0.54 €
125 mlWasser +/-ca. 0.00 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
Mehl - für die Arbeitsfläche 
20 gButter - (2)ca. 0.14 €
20 gButter - (3)ca. 0.14 €

FÜLLUNG
60 gSpeckca. 0.29 €
500 gSauerkrautca. 0.21 €
4 Pfefferkörner 
3 Pimentkörner 
125 mlTrockener Weißwein - ersatzweise Hühnerbrca. 0.42 €
150 gEingelegter Kürbis 
3 ELZuckerrübensirupca. 0.29 €

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte ein Vertiefung drücken. Ei, Butter (1), lauwarmes Wasser und Salz in die Vertiefung geben und vermischen. Dann alles mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa fünf Minuten kräftig durchkneten. Teig unter einer Schüssel (damit er nicht austrocknet) etwa dreissig Minuten ruhenlassen.

Für die Füllung Speck würfeln und bei geringer Hitze leicht ausbraten. Gut abgetropftes Sauerkraut, Pfeffer- und Pimentkörner und Wein dazugeben und etwa fünf Minuten dünsten. Abgetropften Kürbis und Zuckerrübensirup zufügen. Mit Salz abschmecken. Eventuell Piment- und Pfefferkörner entfernen.

Ein Geschirrtuch mit Mehl bestäuben und den Teig darauf dünn ausrollen (ca. 45x60 cm). Mit einem feuchten Tuch bedecken und etwa fünfzehn Minuten ruhenlassen. Teig mit zerlassenem Butter (2) bestreichen, die Sauerkrautfüllung daraufgeben. Teigränder der Längsseiten etwas einschlagen, damit die Füllung nicht herauslaufen kann. Teig mit Hilfe des Tuches aufrollen. Teigrolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleiten lassen und mit Butter (3) bestreichen. In den Backofen schieben, auf 200 Grad/ Gas Stufe 3 (Umluft 170 Grad) schalten und etwa dreissig bis fünfzig Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sauerkrautstrudel mit Kürbis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Wasser  *   Wein - Riesling  *   Weinsauerkraut  *   Weizenmehl Type 405  *   Zuckerrübensirup


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kürbis Pikant Sauerkraut Speck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rotkohl-GulaschRotkohl-Gulasch   4 Portionen
Preise: Discount: 7.98 €   EU-Bio: 7.99 €   Demeter: 9.85 €
Schweinefleisch waschen, trockentupfen und in grobe Würfel schneiden. Rotkohl putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Fleisch portionsweise im heißen   
Fladenbrot mit HolunderblütenFladenbrot mit Holunderblüten   1 Rezept
Preise: Discount: 2.57 €   EU-Bio: 2.61 €   Demeter: 3.53 €
Mehl in eine angewärmte Schüssel sieben. Eine Mulde eindrücken. Die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen und eine Prise Zucker zugeben. In der Mulde mit   
Chili Cincinnati StyleChili Cincinnati Style   4 Portionen
Preise: Discount: 7.30 €   EU-Bio: 9.32 €   Demeter: 15.78 €
Dieses Chili eignet sich hervorragend zum portionsweisen Einfrieren für die schnelle Küche - während die Nudeln kochen, kann man die gefrorenen Chili-Portionen   
Kartoffelsterne mit TomatensauceKartoffelsterne mit Tomatensauce   4 Portionen
Preise: Discount: 3.05 €   EU-Bio: 3.26 €   Demeter: 4.18 €
Aus Kartoffeln, Butter, Ei, Pfeffer und Salz ein lockeres Püree herstellen. Auf ein gefettetes Backblech kleine Häufchen spritzen und im auf 200 Grad   
Ragout aus RinderherzRagout aus Rinderherz   1 Rezept
Preise: Discount: 8.36 €   EU-Bio: 8.38 €   Demeter: 8.56 €
Das Herz waschen und dabei alle Blutreste ausspülen. Harte Blutgefäße, Sehnen und Fett entfernen. Das Herz in 4 cm große Würfel schneiden und im Mehl   


Mehr Info: