Werbung/Advertising
Sauerkraut-Möhren-Auflauf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~1.73 €Kosten Rezept: ~5.79 €
Kosten Portion: ~1.45 €Kosten Rezept: ~9.83 €
Kosten Portion: ~2.46 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zwiebeln abziehen, fein hacken und in 2 El. Öl andünsten. Die Hälfte der Zwiebeln beiseite legen. Das Sauerkraut zu den übrigen Zwiebeln mit in den Topf geben. Mit Lorbeerblatt und Kümmel würzen. Die Hälfte der Brühe hinzugießen und zugedeckt 15 Minuten garen.
Möhren schälen, die Hälfte in Scheiben schneiden. Mit der restlichen Brühe dünsten. Kartoffeln schälen, würfeln nach 10 Minuten zu den Möhren geben, zusammen gerade gar dünsten.
Hackfleisch in 1 El. Öl anbraten, die übrigen Zwiebeln hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Thymian und Paprika würzen. Eine Form mit Öl fetten, Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Übrige Möhren raspeln. Ein Drittel vom Kraut wegnehmen und mit den Möhrenraspeln vermengen. Lagenweise das Kraut ohne Möhren mit dem Gemüse und Hackfleisch in die Form füllen, als oberste Lage das mit den Möhrenraspeln vermengte Kraut geben. Sahne mit Ei verrühren und darübergießen.
1 Stunde backen (Gas: Stufe 3).
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sauerkraut-Möhren-Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerkraut-Möhren-Auflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sauerkraut-Möhren-Auflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bauernomelette - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.40 €
EU-Bio: ~3.01 €
Demeter: ~3.30 €
Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Gewürzgurken in Scheiben, die Zwiebel in Würfel und den Schinken in Streifen schneiden. Die Kartoffeln in ...
Fenchelsuppe Italienische Art

Preise:
Discount: ~2.70 €
EU-Bio: ~2.93 €
Demeter: ~2.93 €
Die Zwiebel in feine Scheiben schneiden und mit dem Olivenöl in einem Topf weichdünsten. Die Fenchelknollen in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls dazugeben. ...
Trotelle alla Savoia - Gebackene Forellen mit Champignons

Preise:
Discount: ~11.68 €
EU-Bio: ~27.26 €
Demeter: ~27.49 €
Mit "Trotelle" sind hier kleinere Forellen von ca. 250 g inklusive Kopf und Schwanz gemeint, also Portionsfische. Den Ofen auf 210° vorwärmen. Die Champignons ...
Stockbrot mit Apfel-Radieschen-Aufstrich

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~3.16 €
Demeter: ~3.55 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 10 Stockbrote. Vorab 10 möglichst gerade, passende Äste besorgen. Die vordere Spitze der Äste von der Rinde befreien. ...
Eingemachtes Tomatenpüree

Preise:
Discount: ~7.32 €
EU-Bio: ~7.45 €
Demeter: ~6.80 €
Die Tomaten in einen großen Kochtopf geben. Bei ziemlich hoher Temperatur 15 bis 20 Minuten garen, dabei die Tomaten mit einem Holzlöffel zerdrücken. Durch ein Sieb ...
Werbung/Advertising