Werbung/Advertising
Sahne-Pfifferling-Ragout auf gebratenem Fenchel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Fenchel säubern, längs in Scheiben schneiden und in Olivenöl mit Salz und Pfeffer gewürzt anbraten. Den Strunk der Pfifferlinge kürzen, die Pfifferlinge waschen, in Butter anbraten und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zitrone würzen.
Zum Schluss noch Sahne und etwas Honig dazugeben und das Ganze einkochen. Den Fenchel sternförmig in der Tellermitte anrichten.
Die Kirschtomaten vierteln und um den Fenchel verteilen. Das Pfifferlingragout oben auf dem Fenchel drapieren.
Zum Abschluss eine Vinaigrette aus Essig, Öl, Zwiebel, Pfeffer, Salz und Kräutern herstellen, alles damit beträufeln und mit Fenchelkraut garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sahne-Pfifferling-Ragout auf gebratenem Fenchel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sahne-Pfifferling-Ragout auf gebratenem Fenchel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sahne-Pfifferling-Ragout auf gebratenem Fenchel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Muettis Lebkuchen

Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.74 €
Ein Lebkuchenrezept aus der Schweiz, im Original mit Birnel, einer zentralschweizer Spezialität. Ob Birnel dem in Deutschland erhältlichen Birnendicksaft ...
Steckrübenauflauf

Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~5.62 €
Demeter: ~5.66 €
Die Steckrüben sauber bürsten. Nur harte Stellen dünn schälen. Die Steckrüben in 1/2 cm dicke Stäbchen schneiden. Die Brokkolistiele in dünne Scheiben schneiden. ...
Grittibänzen

Preise:
Discount: ~4.16 €
EU-Bio: ~4.82 €
Demeter: ~5.51 €
Er ist unter vielen Namen bekannt: ob Stutenkerl, Klausenmann, Grättimann oder eben Grittibänz, ...
Zwiebelpizza mit Hackfleisch

Preise:
Discount: ~5.44 €
EU-Bio: ~6.38 €
Demeter: ~8.45 €
Aus den angegebenen Zutaten einen geschmeidigen Hefeteig bereiten. Den Teig an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen. Für den Belag Öl erhitzen, Hackfleisch ...
Kotelett mit Maronen

Preise:
Discount: ~10.26 €
EU-Bio: ~9.99 €
Demeter: ~10.07 €
Die Maronen kreuzweise einschneiden und in kochendem Wasser 5 Minuten ziehen lassen. Abschrecken, dann die Schale und die Haut abziehen. Schalotten pellen und in der ...
Werbung/Advertising