Werbung/Advertising
Saarländisches Bierhähnchen mit Jungen Linsen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Stubenküken von der Karkasse schneiden und den Oberschenkelknochen auslösen. Brust und Keule voneinander trennen. In einem flachen Brattopf Butterschmalz erwärmen und die Geflügelteile darin anbraten. Sind die Geflügelteile rundherum angebraten, nimmt man sie wieder aus dem Topf und würzt sie. In diesem Topf eine fein geschnittene Zwiebeln anschwitzen, so dass sie etwas Farbe bekommen.
Mit dem Bier die Zwiebel ablöschen, Thymian einlegen und aufkochen lassen. Die Geflügelteile einlegen und ca. 10 Minuten ganz leicht kochend gar ziehen lassen.
Stubenküken und Thymian nach der Garzeit aus dem Fond nehmen. Creme Fraiche mit dem Eigelb verrühren und in den Biersud einrühren. Nun die Soße so lange rühren, bis das Eigelb bindet. Dabei darf die Soße nicht mehr kochen, da sie sonst gerinnt (=legieren). Geflügelteile mit der heißen Soße übergießen und sofort servieren.
Linsen mit kaltem Wasser übergießen und evtl. Verunreinigungen entfernen. Zwiebel, Karotten, Sellerie und Lauch in feine Würfel (Jardiniere 5-8 mm) schneiden und in der Butter mit den Linsen anschwitzen. Mit dem Geflügelfond ablöschen und ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. Glace de viande zufügen. Würzen. Kurz vor dem Anrichten die geschlagene Sahne unterheben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Saarländisches Bierhähnchen mit Jungen Linsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Saarländisches Bierhähnchen mit Jungen Linsen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Saarländisches Bierhähnchen mit Jungen Linsen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfel-Zwiebel-Aufstrich

Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~2.11 €
Demeter: ~3.07 €
Butter schmelzen, die anderen Zutaten dazugeben, 5 Minuten dünsten, dann pürieren. Es empfiehlt sich, den Apfel-Zwiebel-Aufstrich nicht länger als zwei Tage ...
Russischer Hackfleischtopf

Preise:
Discount: ~21.24 €
EU-Bio: ~16.62 €
Demeter: ~31.40 €
Zwiebeln abziehen, fein würfeln, in einem Brattopf in erhitztem Öl dünsten. Dann die Hitze erhöhen, das Hackfleisch in den Topf geben und unter Rühren so lange ...
Cajun-Maisbrot

Preise:
Discount: ~1.70 €
EU-Bio: ~1.98 €
Demeter: ~2.12 €
Ofen auf 200 Grad C vorheizen. Eine quadratische Form von 20 cm Größe dünn mit Butter einfetten. In einer mittelgroßen Schüssel alle trockenen Zutaten ...
Indische Würzkartoffeln

Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.01 €
Demeter: ~2.44 €
Den Ofen auf 180° C (Gas: Stufe 2) vorheizen. Die dünne Haut von den Kartoffeln abschaben, dann die Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser zum Kochen ...
Ananas Kapstadt

Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.26 €
Demeter: ~2.26 €
Den Deckel und den Boden der Ananas abtrennen. Mit einem Messer am inneren Rand entlang das Fruchtfleisch lösen. Eine Nadel mit Faden kurz über dem Boden einstechen. ...
Werbung/Advertising