skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rouget Pöliert im Fenchelsud

         
Bild: Rouget Pöliert im Fenchelsud - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.68 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Rotbarbe oder Rouget - im Ganzen à 500 g, ausgenommen und filetiert, die Gräten ergeben einen herrlichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knollen Fenchel; Julienne - (nudelig) schneiden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Stange(n)   Lauch - (nur den weißen Anteil), Julienne schneiden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebel; Julienne schneiden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Fäden Safran ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Kardamom ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1    Ingwerwurzel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Curry ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1    Prise/n Kurkuma (Gelbwurz) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 kg   Butter ca. 3.98 € ca. 3.58 € ca. 4.98 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
40 ml   Pernod oder Ricard ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Fischfond ca. 1.24 € ca. 1.24 € ca. 1.24 €

Zubereitung:

Fenchel, Zwiebel und Lauch in eine passende Kasserolle geben, so dass der Boden 1,5 cm bedeckt ist. Kalte Butter dazugeben, Rotbarbenfilets einbetten, mit gebutterter Folie zudecken und auf Feuer stellen, aufkochen lassen und bei schwachem Feuer ca. 5 Minuten ziehen lassen, bis der in der Butter gekochte Fisch (=poêliert) gar ist. Die Fische herausnehmen und warmstellen.

Den Rest rasch aufkochen bis die Flüssigkeit verkocht ist, sodass man die Butter im heißem Zustand abschütten kann (man kann die Butter als Butterschmalz weiterverarbeiten). Mit Pernod und Weißwein ablöschen und verkochen lassen, danach mit 2 dl Fischfond oder Fischbouillon auffüllen und fast komplett einkochen lassen.

Curry, Kardamom, Kurkuma und die vorgewärmten Safranfäden dazugeben. Die Ingwerwurzel schälen und durch einen feinen Reisser (Krenreisser) klein machen und zum Sud geben, eventuell 2. Esslöffel feinstes Olivenöl zum Binden dazugeben, kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Als Beilage Salzkartoffel.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rouget Pöliert im Fenchelsud werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rouget Pöliert im Fenchelsud Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rouget Pöliert im Fenchelsud erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Curry  *   Fond - Fisch  *   Ingwer - frisch  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kardamom - gemahlen  *   Kurkuma  *   Rotbarben - ganz  *   Safran  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Salzwasser

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Quarkauflauf - Tworoshnaja zapekanka

Quarkauflauf - Tworoshnaja zapekanka4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.89 €
EU-Bio: ~3.02 €
Demeter: ~3.15 €

Was dem Deutschen sein Quark, ist dem Russen sein "tworog". Marmelade (warenje) ist eine leckere Beilage zu diesem Auflauf. Den Quark durch ein Sieb streichen. Das Ei ...

Spaghetti primavera

Spaghetti primavera4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~3.35 €

Für dieses frühlingshafte Löwenzahn-Pesto verwendet man am besten nur junge, zarte Pflanzenteile, die vor der Blütezeit auf ungedüngten Wiesen gesammelt und ebenso, ...

Gefüllte Mandelstangen

Gefüllte Mandelstangen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~3.09 €
Demeter: ~3.49 €

Die Teigzutaten verkneten, auswellen und 2-3 cm breite Stangen ausradeln. Diese mit Eiweiß bestreichen und mit Mandeln bestreuen, auf ein vorbereitetes Backblech legen ...

Rosenkohlpfanne

Rosenkohlpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.93 €

Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Rosenkohl putzen und waschen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln und Rosenkohl kurz ...

Korsischer Kastanienkuchen

Korsischer Kastanienkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~9.87 €
Demeter: ~11.50 €

Ein ganzes Ei und 3 Eigelb mit dem Puderzucker schaumig rühren. Sonnenblumenöl, Vanillezucker und den Cognac nach und nach dazugeben, gut verquirlen. Das ...

Werbung/Advertising