skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rotweinbirnen mit Käsesabayon gratiniert

         
Bild: Rotweinbirnen mit Käsesabayon gratiniert - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.13 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

FÜR DIE ROTWEINBIRNEN
4    Gleichgroße Birnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Rotwein ca. 1.15 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
100 ml   Roter Portwein ca. 0.67 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
2    Zitronen - den Saft davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
4 cl   Birnengeist ca. 0.63 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
FÜR DAS K#se-Sabayon
200 ml   Trockener Sekt ca. 0.66 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
0.125 l   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
80 g   Blauschimmelkäse ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €

Zubereitung:

Die Birnen schälen, halbieren und entkernen. Rotwein, Portwein, Zucker, Zitronensaft und Zimtstange zum Kochen bringen, Birnen hineingeben und darin bei schwacher Hitze gar ziehen lassen. Zum Schluss Birnengeist dazugießen.

Die Birnen einige Stunden, am besten über Nacht im Kochsud marinieren.

Die gut gekühlen Rotweinbirnen der Länge nach in dünne Spalten schneiden und in tiefen Tellern sternförmig anordnen.

Den Grill vorheizen.

Für das Sabayon Sekt, Eigelb und Zucker über dem Wasserbad schaumig schlagen. Den Blauschimmelkäse mit einer Gabel zerdrücken und mit 3 El. Sahne zu einer glatten Creme verrühren. Diese unter die Eimasse mischen. Die restliche Sahne steifschlagen und gleichmäßig unterziehen.

Das Käsesabayon über den Birnenspalten verteilen und unter dem heißen Grill wenige Minuten goldbraun gratinieren.

Tips:

* Birnen dürfen nicht zu hart sein, dann fehlt Aroma, aber auch nicht zu überreif, da werden sie matschig

* Deutschen Blauschimmel- oder Edelpilzkäse gibt es in drei Fettstufen von 45 bis 60 Prozent. Die Masse ist leicht krümelig und daher schwierig zu schneiden. Bei würzigen Speisen kann man wegen seines Geschmacks auf zusätzliches Salzen völlig verzichten.

Getränkeempfehlung: Zum Gericht passt edelsüßer Wein.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rotweinbirnen mit Käsesabayon gratiniert werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotweinbirnen mit Käsesabayon gratiniert Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rotweinbirnen mit Käsesabayon gratiniert erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dän. Blauschimmelkäse 70% F.i.Tr.  *   Eier - halb  *   Französischer Landrotwein  *   Portwein - rot  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Sekt  *   Williams-Christ-Birne 40% Vol.  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Nachspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fleischkügeli griechischer Art

Fleischkügeli griechischer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.26 €
EU-Bio: ~4.29 €
Demeter: ~8.14 €

Für die Fleischkügeli (D: Fleischbällchen) alle Zutaten bis einschließlich dem Pfeffer in eine Schüssel geben. Brot ca. fünf Minuten im Wasser einweichen, ...

Creolische Reispfanne mit Shrimps

Creolische Reispfanne mit Shrimps4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.31 €
EU-Bio: ~8.30 €
Demeter: ~8.18 €

Paprikaschoten und Chilischote waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Staudensellerie putzen und waschen. Die Gemüsezwiebel und die Knoblauchzehen schälen. Das ...

Zwiebelsuppe mit Käsehäubchen

Zwiebelsuppe mit Käsehäubchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.34 €

Bemerkungen zu gedeckten Suppen: Je nach Größe der verwendeten Schüssel variiert die Garzeit unter der Haube sehr stark. Die Schüssel eher etwas länger im Ofen ...

Beschwipste Hagebuttenmarmelade

Beschwipste Hagebuttenmarmelade1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~1.79 €

Hagebutten ohne Stiele mit wenig Wasser 30 Minuten kochen, durch ein Sieb streichen. Alle Zutaten vermischen und kurz aufkochen, anschließend unter ständigem ...

Boumiano - Bohemienne - Auberginen-Topf mit Tomaten

Boumiano - Bohemienne - Auberginen-Topf mit Tomaten6 Portionen
Preise:
Discount: ~8.00 €
EU-Bio: ~7.61 €
Demeter: ~7.60 €

Auberginen schälen, in kleine Stücke schneiden. Zum Wasserziehen mit Salz bestreuen. Den Boden einer flachen Kasserolle mit Öl bedecken,sanft erhitzen. ...

Werbung/Advertising