Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zwiebelsuppe mit Käsehäubchen

Bild: Zwiebelsuppe mit Käsehäubchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 3.24 €        Kosten Portion: 0.81 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.29 €       Demeter 4.02 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gZwiebeln - in Ringenca. 0.24 €
40 gButterca. 0.27 €
3 ELMehlca. 0.04 €
0.2 lMilch - lauwarmca. 0.19 €
1 lBouillonca. 0.08 €
150 gHörnchennudeln - oder andere, z.B. Muschelnca. 0.18 €
0.2 lWeißweinca. 0.71 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Für die Haube:
250 gBlätterteig - Kühlregalca. 0.90 €
60 gGreyerzer Käse - geriebenca. 0.89 €
1 Eigelb - zum Bestreichenca. 0.08 €

Zubereitung:

Bemerkungen zu gedeckten Suppen:

Je nach Größe der verwendeten Schüssel variiert die Garzeit unter der Haube sehr stark. Die Schüssel eher etwas länger im Ofen lassen und den Teigdeckel mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird.

Lauwarme Suppen schmecken nicht gut! Anfangs mit starker Hitze backen, so kann der Teig sofort aufgehen und fällt anschließend nicht mehr zusammen. Nach der Halbzeit die Hitze etwas reduzieren. Blätterteighauben immer über ausgekühlte Suppen geben. Wird der Blätterteig über eine heiße oder warme Suppe gelegt, dehnt er sich aus, fällt in die Flüssigkeit und kann nicht mehr aufgehen.


Zwiebeln in der heißen Butter gut dünsten. Mehl darüberstäuben und sogleich gut wenden. Mit Milch ablöschen und rühren, bis ein Brei entstanden ist, dann mit Bouillon ablöschen. Bouillon aufkochen, Teigwaren zufügen und 15-20 Minuten köcheln lassen.

Wein zufügen, mit Pfeffer würzen. Nochmals aufkochen, dann auskühlen lassen. In Suppentassen verteilen.

Teig dünn auswalzen. Rondellen ausstechen, die etwas größer sind als der Durchmesser der Suppentassen. Die Tassenränder mit Eigelb bepinseln, Rondellen darüberlegen und die Ränder andrücken. Mit dem Käse bestreuen. Im 220 Grad heißen Ofen ca. 15 Minuten backen, bis sie braun sind.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zwiebelsuppe mit Käsehäubchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig frisch auf Backpapier  *   Butter  *   Eier - halb  *   Greyerzer - Gruyere  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Klare Brühe - Pulver  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nudeln - Hörnchennudeln mit Ei  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Großmutters RahmplätzchenGroßmutters Rahmplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 1.87 €   Demeter: 2.69 €
Mehl und kalte Butter in einer Schüssel zerhacken, Salz und Vanillinzucker zugeben. Die Sahne nach und nach unterziehen. Alles zu einem glatten Teig   
Kartoffel-Oliven-SalatKartoffel-Oliven-Salat   8 Portionen
Preise: Discount: 5.15 €   EU-Bio: 6.39 €   Demeter: 7.89 €
Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Für die Marinade Essig, Orangensaft, Zucker, Fenchelsamen, etwas Salz, Pfeffer und das Olivenöl   
Israelischer KäseauflaufIsraelischer Käseauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 7.72 €   EU-Bio: 8.64 €   Demeter: 8.80 €
Den Spinat gründlich waschen und verlesen. Tropfnass in einen Topf geben und einige Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze zusammenfallen lassen. Den Spinat dann   
BlaubeerpfannkuchenBlaubeerpfannkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.56 €   EU-Bio: 10.04 €   Demeter: 11.13 €
Blaubeeren waschen und abtropfen lassen. Mehl, Backpulver und Salz mischen. In einer zweiten Schüssel Eier und Zucker mit dem Handmixer verrühren, bis die   
Paprika-Eier-Pfanne mit SchafskäsePaprika-Eier-Pfanne mit Schafskäse   4 Portionen
Preise: Discount: 6.37 €   EU-Bio: 7.10 €   Demeter: 7.14 €
Eier, die Schlagsahne mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Petersilie verrühren, in eine Auflaufform gießen, den Bacon darauf verteilen, Paprika und den   


Mehr Info: