Werbung/Advertising
Rotgekochtes Rind mit weißem Rettich*
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
*hong shao niu rou **Für 4 als Hauptspeise mit Reis, für 6 mit 3 oder 4 anderen Gerichten Das Rindfleisch in kochendem Wasser 1-2 Minuten blanchieren, bis der Schaum an die Oberfläche steigt, dann das Fleisch unter fließendem Wasser abspülen. Das Fleisch in Stücke von 2,5 bis 5 cm Größe schneiden (Da ich Querrippe mit Knochen verwendet habe, habe ich das Fleisch nur zwischen den Rippen zerteilt). Den Ingwer mit dem Küchenbeil (oder einem schweren Gegenstand) leicht anquetschen. Die Frühlingszwiebeln jeweils in 2-3 Stücke schneiden.
Das Öl in einem Schmortopf mit schwerem Boden erhitzen. Sobald es heiß ist, die Chili-Bohnenpaste einrühren und etwa 30 Sekunden rühren, bis das Öl rot wird und stark duftet. Die Brühe zugießen, das Fleisch, Wein, Ingwer, Frühlingszwiebeln, Sojasauce, Gewürze und Salz nach Geschmack zugeben. Alles zum Kochen birngen, nach Bedarf abschäumen, die Hitze reduzieren und sanft etwa 2 Stunden simmern lassen, bis das Fleisch ganz zart ist (Ich habe den Topf zugedeckt für 2 1/2 bis 3 Stunden in den auf 160°C geheizten Backofen gestellt, dann das Fleisch herausgenommen, die Knochen entfernt, Stücke jetzt kleinschneiden).
Wenn das Fleisch fast fertig ist, Rettich oder Kohlrabi putzen und in Stücke von der Größe des Fleisches schneiden. Bei Verwendung von Rettich diesen kurz blanchieren, um die Schärfe zu nehmen. Das Gemüse zum Fleisch geben, gegebenenfalls noch Brühe oder Wasser nachfüllen und weitersimmern lassen, bis es gerade eben zart ist. Bei Bedarf die Sauce bei erhöhter Temperatur etwas reduzieren lassen. Falls notwendig, salzen. Mit Koriandergrün bestreut servieren.
Laut Fuchsia Dunlop wird beim Rotkochen in Szechuan nicht Sojasauce, sondern großzügig Chili-Bohnenpaste als Hauptaroma eingesetzt. Das Gemüse soll einen knackigen Kontrast zur weichen Textur des Fleisches darstellen. Man kann das Gericht auch prima als Schmorgericht mit Kartoffelgericht servieren.
Anstelle von Rind kann man auch Lamm verwenden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rotgekochtes Rind mit weißem Rettich* werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotgekochtes Rind mit weißem Rettich* Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rotgekochtes Rind mit weißem Rettich* erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Saure Kohlsuppe

Preise:
Discount: ~10.27 €
EU-Bio: ~10.77 €
Demeter: ~10.76 €
Rippchen und Speck mit dem leicht gesalzenen Wasser und den Gewürzen aufsetzen und halbweich kochen. Lorbeerblatt herausnehmen, den feingeschnittenen Weißkohl ...
Milchrahmstrudel auf Erdbeerragout

Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~7.66 €
Demeter: ~7.91 €
Für die Fülle Butter mit Zucker ordentlich schaumig rühren, mit sämtlichen Gewürzen und den beiden Eidotter verrühren. Die beiden Eiweiß mit dem Zucker zu sehr ...
Shortbread Fingers - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~2.95 €
Demeter: ~4.09 €
Butter mit Zucker und Salz schaumig rühren, Mehl unterkneten, Teig mindestens 2 Stunden kühl stellen. Teig auf einem ungefetteten Backblech 1 1/2 cm dick ausrollen. ...
Berliner Wurstkuchen

Preise:
Discount: ~5.78 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.66 €
Mit dem Schneebesen Eier, Zucker, Tomatenmark, Mehl und Salz verquirlen. In dünne Scheiben geschnittene Würstchen und Brötchen in Butter leicht anbraten und mit ...
Mangoldpizza

Preise:
Discount: ~8.04 €
EU-Bio: ~9.21 €
Demeter: ~9.08 €
Ergibt ein Backblech (4-6 Portionen). Die Hefe zerbröckeln, mit 1/8 l lauwarmem Wasser und dem Honig verrühren und etwa 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen ...
Werbung/Advertising