skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Roquefort-Pastete

         
Bild: Roquefort-Pastete - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.90 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Schalotte ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2 Zweig(e)   Thymian ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
200 g   Roquefort ca. 5.18 € ca. 5.18 € ca. 5.18 €
200 g   Crème fraîche ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
200 g   Frischkäse ca. 0.59 € ca. 1.47 € ca. 1.47 €
2    Williamsbirnen; reif ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Olivenöl ca. 0.41 € ca. 0.42 € ca. 0.29 €
1 EL   Aceto balsamico; Balsamessig ca. 0.03 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Meersalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salatblätter; z.B. Lollo - rosso ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 TL   Preiselbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Schalotte und den Thymian fein hacken, den Roquefort mit der Gabel zerdrücken und alles mit der Creme fraiche und dem Frischkäse vermischen. Die Käsemasse in Portionsförmchen füllen und mindestens 2 Stunden kalt stellen. Die Birnen halbieren, das Kerngehäuse entfernen und fächerförmig aufschneiden. Sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln. Aus Öl, Essig, Pfeffer und Salz eine Marinade herstellen und die Salatblätter durch sie ziehen. Den Salat auf Portionstellern anrichten. An den Rand jeweils einen Birnenfächer geben und die Preiselbeeren als Stiel dekorieren. Den Käse vorsichtig aus der Form gleiten lassen und in die Tellermitte setzen. Mit Vollkornbaguette servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Roquefort-Pastete werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Roquefort-Pastete Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Roquefort-Pastete erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Essig - Balsamessig  *   Frischkäse - Doppelrahm - natur  *   Lollo rosso  *   Meersalz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Roquefort  *   Schalotten  *   Thymian - Bund  *   Wildpreiselbeeren  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Birne  *   Käse  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zucchini-Fisch-Pfanne

Zucchini-Fisch-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.40 €
EU-Bio: ~5.99 €
Demeter: ~6.19 €

Reis in kochendes Salzwasser geben, zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten ausquellen lassen. Inzwischen Fisch in 6 Stücke schneiden, mit Zitronensaft ...

Hagebuttenmark

Hagebuttenmark1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.02 €
EU-Bio: ~0.02 €
Demeter: ~0.02 €

Je nach Qualität der Früchte ergibt ein Kilogramm Rohware etwa 500 Gramm Fruchtmark. Frisch gesammelte Hagebutten verlesen, Stiele und Blütenreste entfernen, ...

Marokkanische Dattel-Rauten - L’halua dial tmer

Marokkanische Dattel-Rauten - L’halua dial tmer1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.57 €
EU-Bio: ~12.80 €
Demeter: ~10.06 €

Die Datteln entkernen und im Mixer pürieren. 3/7 vom Öl, das Orangenblütenwasser und den Zimt zugeben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Zur Seite ...

Schattenmorellen in Kirschwasser

Schattenmorellen in Kirschwasser1 Rezept
Preise:
Discount: ~14.31 €
EU-Bio: ~11.54 €
Demeter: ~11.54 €

Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Mit dem Zucker bestreut so lange stehen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat, zwischendurch immer wieder einmal ...

Gebackene Eselsohren

Gebackene Eselsohren4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.62 €
EU-Bio: ~6.83 €
Demeter: ~6.68 €

Milch, Eier, Zucker gut verrühren. Jedes Milchbrötchen der Länge nach in zwei Teile schneiden und in die Milchmasse legen und etwa 15-20 Minuten ziehen lassen. Dann ...

Werbung/Advertising