Werbung/Advertising
Römische Hacksteaks
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Aubergine waschen, in Scheiben schneiden und salzen, damit die Bitterstoffe entzogen werden. Nach 10 Minuten mit kaltem Wasser abspülen. Die Zucchini vorbereiten und waschen, die Paprikaschote waschen, vierteln, von Stielansatz, Kerngehäuse und Trennhäuten befreien. Die Fleischtomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden.
Die Zwiebeln abziehen, 1 Zwiebel fein würfeln, die restlichen in Ringe schneiden. Das vorbereitete Gemüse grob würfeln.
Die Zwiebelwürfel mit dem Hackfleisch, den Eiern, den Kräutern und den Semmelbröseln vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus der Masse 4 flache Hacksteaks formen. In 3 El. erhitztem Öl von jeder Seite ca. 5 Minuten braten.
Inzwischen den Schnittlauch unter fließendem kaltem Wasser abbrausen, trockenschwenken und in Röllchen schneiden. Den Mozzarella abtropfen lassen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Hacksteaks mit dem Mozzarella belegen, auf einem Backblech in der auf 150 Grad (Gas: Stufe 1) vorgeheizten Röhre ca. 5 - 10 Minuten überbacken.
Währenddessen im restlichen Öl die Zwiebelringe mit dem gewürfelten Gemüse dünsten. Mit 1/2 Tasse Wasser ablöschen, mit Salz, Pfeffer und den Kräutern der Provence abschmecken, noch ca. 10 Minuten garen. Als Beilage Kroketten.
Tip: Ein Schuss Weißwein macht das Gemüse delikater!
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Römische Hacksteaks werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Römische Hacksteaks Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Römische Hacksteaks erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Altnürnberger Lebkuchenhalbgefrorenes mit Glühweinschaum und Schlosserbuben

Preise:
Discount: ~16.31 €
EU-Bio: ~15.15 €
Demeter: ~15.24 €
Lebkuchen in kleine Würfel schneiden. Ei, Eigelb und 2/3 Zucker zuerst im heißen, dann im kalten Wasserbad schaumig schlagen. Dabei das Lebkuchengewürz zugeben. ...
Krautblatz

Preise:
Discount: ~2.31 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.71 €
Das Rezept für den Hefeteig gibt es hier ... Den ...
Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Gerste und Feta

Preise:
Discount: ~10.05 €
EU-Bio: ~11.34 €
Demeter: ~11.94 €
Gerstenschrot in einem trockenen Topf erhitzen, bis es würzig duftet, aber noch nicht bräunt. Abkühlen lassen, Gemüsebrühe einrühren, aufkochen und unter Rühren 5 ...
Ugali

Preise:
Discount: ~1.00 €
EU-Bio: ~1.90 €
Demeter: ~1.50 €
Ugali ist in weiten Teilen Ostafrikas das Grundnahrungsmittel schlechthin, vergleichbar mit Brot und Kartoffeln bei uns. Ugali kann mit Zucker oder gesüßter Sahne ...
Rosenkohlsalat rot-grün

Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~0.81 €
Demeter: ~0.90 €
Tomaten häuten, Kerne und Saft entfernen, in kleine Würfel schneiden. Gehackte Zwiebel mit Zucker und Salz vermischen, mit einem Löffel zu Mus zerdrücken. Eine ...
Werbung/Advertising