Werbung/Advertising
Roastbeef Provence
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Roastbeef waschen, abtrocknen und gleichmäßig mit Salz, Thymian und Pfeffer einreiben. In einer ausreichend großen Schüssel alle Zutaten für die Marinade gut verrühren und das Fleisch hineinlegen. Zugedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag das Fleisch abtropfen lassen und vorsichtig trockentupfen. Auf den Rost über die Fettpfanne legen und mit rauchendheißem Fett übergießen. In die Fettpfanne Marinade, sehr kleingeschnittenes Suppengrün, Lorbeerblatt und die abgezogenen Zwiebeln geben. Fettpfanne und Rost auf die zweite Schiene von unten in den auf 225 Grad vorgeheizten Backofen schieben. Pro Zentimeter Fleischhöhe acht Minuten braten. Fleisch warmstellen. Zwiebeln aus dem Bratensatz nehmen. Diesen durch ein Sieb gießen. Dreiachtel Liter abmessen eventuell mit Rotwein auffüllen.
Mit Salz, Pfeffer und Tomatenmark würzen. Roastbeef warm stellen. Fett und Zucker in einer Pfanne hellbraun werden lassen und die Zwiebeln unter Wenden darin glasieren. Sofort zum Braten legen.
Sauce extra servieren.
Menüvorschlag
Vorspeise: Rote Bouillon
Hauptgericht: Roastbeef Provence
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Roastbeef Provence werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Roastbeef Provence Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Roastbeef Provence erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bibbelchesbohnesupp

Preise:
Discount: ~9.94 €
EU-Bio: ~9.04 €
Demeter: ~10.00 €
Klingt lustig, schmeckt lecker! Wie alle unsere Rezepte aus dem Saarland ...
Fisch in Apfel-Curry-Sauce

Preise:
Discount: ~15.58 €
EU-Bio: ~16.02 €
Demeter: ~16.37 €
Fisch unter kaltem Wasser abbrausen. Mit Haushaltspapier oder einem sauberen Küchentuch trockentupfen. Mit Zitronensaft beträufeln und 15 Minuten durchziehen ...
Apfel-Heidelbeer-Tarte

Preise:
Discount: ~5.77 €
EU-Bio: ~6.22 €
Demeter: ~6.83 €
Für den Mürbeteig Mehl, Salz und Zucker mischen, die Butter zugeben und von Hand zu einer streuselähnlichen Mischung verarbeiten. 5 Minuten kneten. Soviel Wasser ...
Rhabarber-Amaretti-Crumble

Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.24 €
Demeter: ~4.71 €
Für den Streusel die Amaretti in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerbröseln und in eine Schüssel geben. Rohrzucker, Haferflocken, Mehl und Zimt beifügen und ...
Saarländischer Bettsaichersalat - Löwenzahnsalat mit Ei

Preise:
Discount: ~1.87 €
EU-Bio: ~2.04 €
Demeter: ~2.65 €
Die direkte Nähe zu Frankreich hat dazu geführt, daß der französische Trivialname des Löwenzahns "pis en lit" einfach in den Saarländer Dialekt übersetzt wurde. ...
Werbung/Advertising