skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rinderschnitzel, geschmort

         
Bild: Rinderschnitzel, geschmort - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.04 Sterne von 26 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.84 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Rinderschnitzel (aus der ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Keule) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Öl ca. 0.08 € ca. 0.24 € ca. 0.08 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
50 g   Speck ca. 0.27 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
1    Suppengrün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125 l   Rotwein ca. 0.29 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
0.5 l   Fleischbrühe ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Schnitzel waschen, trocken tupfen, leicht klopfen, den Fettrand mehrmals einschneiden, mit der Hälfte des Öls gut einreiben, salzen und pfeffern.

In Streifen geschnittene Zwiebeln auf die Schnitzel verteilen.

Restliches Öl in einem hohen Topf erhitzen, den würfelig geschnittenen Speck darin hellbraun rösten, ebenso das kleingeschnittene Suppengrün mitrösten, mit Rotwein ablöschen.

Die Rinderschnitzel mit den Zwiebeln obenauf einlegen, die Fleischbrühe seitlich dazu gießen. Zugedeckt sehr langsam 1 1/2 - 2 Stunden schmoren. Die Schnitzel dabei wiederholt mit eigenem Saft begießen. Dann die garen Schnitzel samt den Zwiebeln heraus nehmen und warm stellen.

Die Sauce nach Bedarf mit etwas Rotwein oder Brühe verdünnen, passieren oder pürieren. Einmal aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2-3 Esslöffel Sauce auf die Fleischstücke geben, den Rest extra servieren.

Dazu: Nudeln oder Semmelklöße

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rinderschnitzel, geschmort werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rinderschnitzel, geschmort Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rinderschnitzel, geschmort erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Suppengrün - Bund  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Fleisch  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Chinakohl mit Geflügelbällchen

Chinakohl mit Geflügelbällchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.27 €
EU-Bio: ~25.73 €
Demeter: ~24.71 €

Filet in Stücke schneiden und durch den Fleischwolf drehen. Mit Pistazien und ein wenig Sahne vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Kühlen. Die Hälfte ...

Spanisches Bauernomelett

Spanisches Bauernomelett4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.00 €
EU-Bio: ~8.09 €
Demeter: ~8.23 €

Die Zwiebeln schälen und fein hacken, den Porree putzen und in dünne Ringe schneiden. Die Paprikaschote putzen, Kerne und weiße Fruchthäute entfernen und in dünne ...

Texas-Pommes

Texas-Pommes4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.06 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.73 €

Die Kartoffeln gründlich waschen und der Länge nach vierteln. In Salzwasser 12-15 Minuten kochen. Die Kartoffeln abgießen und gut abtropfen lassen. Den Knoblauch ...

Ofenschlupfer vom Osterzopf

Ofenschlupfer vom Osterzopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.60 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~7.54 €

Ein österliches Gericht aus der Resteküche: Falls vom Osterzopf etwas übrig bleibt, läßt sich daraus ein leckerer Nachtisch zaubern. Die Haselnüsse in einer ...

Gorgonzola-Pizza mit Tomaten-Aprikosen-Kompott

Gorgonzola-Pizza mit Tomaten-Aprikosen-Kompott4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.30 €
EU-Bio: ~6.58 €
Demeter: ~6.49 €

Das im Rezept verwendete Zitronen-Olivenöl ist sehr leicht ...

Werbung/Advertising