skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rinderrouladen mit Schalotten und Serviettenknödel

         
Bild: Rinderrouladen mit Schalotten und Serviettenknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.89 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Rinderrouladen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8 Scheibe(n)   Geräucherten - durchwachsenen Speck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kräftiger Senf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Holzspieße zum Feststecken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Trockener Ahrrotwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Sahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - etwas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Holundergelee ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
SCHALOTTEN
600 g   Schalotten ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
0.25 l   Rotwein ca. 0.57 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
SERVIETTENKNÖDEL
300 g   Toastbrot ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
3    Eiweiß ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €

Zubereitung:

Die Rouladen mit Senf bestreichen, pro Roulade 2 Scheiben Speck darauflegen und zusammenrollen. Mit Holzsspießen feststecken. Mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Öl von allen Seiten gut anbraten, Holundergelee und Wein zugeben und etwa 0,5 - 1 Std. garen lassen.

Die Butter im Topf schmelzen, Zucker dazugeben und karamellisieren lassen. Die Schalotten geviertelt dazugeben und wenn sie glänzen, mit dem Rotwein ablöschen und bei kleiner Hitze einkochen lassen.

Für die Serviettenknödel, das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Fett goldgelb rösten. Die Eigelbe werden mit dem Mehl, etwas Salz und 1/4 Liter Milch verrührt und anschließend die Brotwürfel untergerührt. Das Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unterheben. Eine Serviette oder Tuch mit kaltem Wasser anfeuchten. Knödelmasse in die Serviette geben und zum Laib formen, die Enden zusammenbinden. In reichlich kochendem Salzwasser etwa 1 Stunde leise sieden lassen.

Dazu kann man noch einen Bratapfel (Boskop) mit Holundergelee als Füllung machen, mit etwas Zimt und ein paar Rosinen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rinderrouladen mit Schalotten und Serviettenknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rinderrouladen mit Schalotten und Serviettenknödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rinderrouladen mit Schalotten und Serviettenknödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Chianti ital. Qualitätsrotwein, DOCG  *   Eier - halb  *   Französischer Landrotwein  *   Holzspieße etc. XXX  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rinderrouladen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Toastbrot - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Wildgewürzsalz

Wildgewürzsalz1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.17 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.18 €

Die Gewürze am besten mit einer Briefwaage abwiegen. Getrocknete Gewürzkräuter lassen sich in einer elektrischen Kaffemühle mehlfein mahlen. Salz und Gewürze ...

Kurländische Speckpiroggen

Kurländische Speckpiroggen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~5.86 €
Demeter: ~6.64 €

Kurländische Speckpiroggen oder Speckkuchen sind Teigtaschen aus einem süßen Hefeteig mit einer salzigen Speckfüllung. Sie schmecken gut frisch aus dem Backofen, ...

Äpfel im Zwiebelbeet

Äpfel im Zwiebelbeet4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~4.59 €

Für Nicht-Schweizer: Gschwellti heißen auf hochdeutsch Pellkartoffeln. Die Zwiebeln halbieren, in 3 mm breite Streifen schneiden und in eine gefettete Gratinform ...

Bärlauchquiche

Bärlauchquiche4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.05 €
EU-Bio: ~8.48 €
Demeter: ~8.97 €

Wird für dieses Rezept wild gesammelter Bärlauch verwendet, reduzieren sich die Kosten für dieses Rezept um ca. 3 € ... Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der ...

Müsliriegel selbstgemacht

Müsliriegel selbstgemacht1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.54 €
EU-Bio: ~6.17 €
Demeter: ~6.54 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 20 Stück. Statt Flocken, Trockenobst und Nüssen als Einzelzutaten läßt sich auch eine fertige Müslimischung in entsprechender ...

Werbung/Advertising