Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Äpfel im Zwiebelbeet

Bild: Äpfel im Zwiebelbeet - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.71 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 3.24 €        Kosten Portion: 0.81 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.83 €       Demeter 4.52 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gZwiebelnca. 0.38 €
Paprikaca. 0.02 €
0.25 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
4 Äpfelca. 2.09 €

Füllung:
90 gsaurer Halbrahmca. 0.29 €
50 gKäse - geriebenca. 0.44 €
1 kl.Ei - verklopftca. 0.17 €
Paprikaca. 0.04 €
Pefferca. 0.04 €
150 mlGemüsebouillon - evtl.mehrca. 0.01 €

Zubereitung:

Für Nicht-Schweizer: Gschwellti heißen auf hochdeutsch Pellkartoffeln.


Die Zwiebeln halbieren, in 3 mm breite Streifen schneiden und in eine gefettete Gratinform verteilen; mit Paprika und Salz würzen.

Die Äpfel schälen, quer halbieren, das Kerngehäuse ausstechen und mit der Wölbung nach unten in das Zwiebelbeet setzen.

Für die Füllung alle Zutaten mischen, in die ausgehöhlten Apfel verteilen. Die Bouillon über die Zwiebeln gießen. 30 Minuten zugedeckt auf der mittleren Rille des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens backen. Dann noch zehn Minuten abgedeckt überbacken.

Serviertipp: Dazu Gschwellti, Toast oder Polenta servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Äpfel im Zwiebelbeet werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Frisch Gemüse Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eier-Kartoffel-AuflaufEier-Kartoffel-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.34 €   EU-Bio: 6.62 €   Demeter: 11.17 €
Dieser Auflauf steht und fällt mit der Eier-Sahnesoße. Sie muß sehr würzig sein, damit die Kartoffeln und hartgekochte Eier nicht zu fad schmecken.    
Huhn nach Badacsonyer ArtHuhn nach Badacsonyer Art   4 Portionen
Preise: Discount: 4.89 €   EU-Bio: 4.83 €   Demeter: 5.01 €
Eine Variante dieser Zubereitungsart mit Wein und Trauben verwendet Kaninchen als Hauptzutat. Das Huhn wird zerkleinert, gesalzen, gepfeffert und in heißer Butter   
Israelischer ZupfkuchenIsraelischer Zupfkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 5.92 €   Demeter: 6.32 €
Zupfkuchen mal nicht als russischer, sondern als israelischer. Allerdings dürfte diese Leckerei von russischen Migranten nach Israel gebracht worden sein ... Für   
Zwiebelkuchen mit VollkornmehlZwiebelkuchen mit Vollkornmehl   4 Portionen
Preise: Discount: 3.97 €   EU-Bio: 5.03 €   Demeter: 6.97 €
Mehl in eine Schüssel geben. 125 g Fett und 1/2 TL Salz zufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Evtl.   
Heißer EierpunschHeißer Eierpunsch   4 Portionen
Preise: Discount: 2.45 €   EU-Bio: 2.45 €   Demeter: 2.45 €
Die Eigelbe mit dem Weißwein und dem Zucker auf kleiner Kochstufe schaumig schlagen, mit Nelkenpulver würzen. Mit heißem Tee, Wodka und Weinbrand verrühren,   


Mehr Info: