Werbung/Advertising
Rinderfilet im Wirsingmantel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Pilze waschen und im Wasser einweichen. Filet mit Salz und Pfeffer
würzen.
Schalotten fein hacken, Butter erhitzen Schalotten darin glasig
dünsten.
Pilze abgießen, Einweichwasser auffangen. Pilze kleinhacken, zu den
Schalotten geben, kurz dünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Petersilie fein hacken, 2 El. davon beiseite stellen, Rest unter die
Schalotten-Pilz-Masse mischen.
Wirsing in kochendem Salzwasser 5 Minuten blanchieren, dabei nach
und nach die äußeren acht bis zehn Blätter ablösen. Blätter und Kohl
herausnehmen, eiskalt abschrecken. Von den Blättern die Rippen
flachschneiden. Vier bis fünf Blätter leicht überlappend auf die
Arbeitsfläche legen, mit der Hälfte der Schinkenscheiben belegen und
die Hälfte der Schalotten-Pilz-Masse daraufstreichen. Filet
darauflegen, mit restlicher Schalotten-Pilz-Masse, Schinken und den
abgelösten Kohlblättern abdecken. Kohl rundherum andrücken. Braten mit
Küchengarn umwickeln und in einen Bräter legen. Den restlichen Wirsing
achteln, dabei den Strunk teilweise entfernen, und um das Fleisch
verteilen. Malaga oder Madeira und Pilzwasser angießen und das
geschlossene Gefäß in den kalten Backofen setzen.
E: Mitte. T: 225 °C / 50 bis 60 Minuten
Fleisch und Gemüse herausnehmen, Garsud in einen kleinen Topf
abgießen und aufkochen. Fleisch und Wirsing zugedeckt im Bräter im
abgeschalteten Backofen noch 15 Minuten ruhen lassen.
Sahne in den Sud rühren, bei milder Wärmezufuhr reduzieren, bis die
Soße sämig ist, und mit Gewürzen und Zitronenschale abschmecken.
Restliche Petersilie dazugeben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rinderfilet im Wirsingmantel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rinderfilet im Wirsingmantel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rinderfilet im Wirsingmantel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kürbispizza

Preise:
Discount: ~5.62 €
EU-Bio: ~7.68 €
Demeter: ~9.93 €
Trockenhefe in 50 ml Wasser verrühren und etwas gehen lassen. Mehl mit Salz und Olivenöl verkneten und das Wasser-Hefe-Gemisch hinzugeben. Noch einmal alles ...
Schweizer Nusstaler

Preise:
Discount: ~4.21 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~5.58 €
Die ganzen Haselnusskerne trocken unter ständigem Wenden in einer Pfanne rösten, nach dem Abkühlen die Schalen abreiben, anschließend die Nüsse reiben. Zusammen mit ...
Grünkernbällchen mit Joghurtsoße

Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.55 €
Demeter: ~3.86 €
Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. 40 g Butter im Topf erhitzen, Zwiebel und Grünkerngrieß dazugeben und unter Rühren andünsten. Gemüsebrühe zugießen, ...
Cantucci nach La Vialla

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~7.61 €
Demeter: ~7.91 €
Da die "Fattoria La Vialla" ein Biobauernhof ist, sollten es hier doch am besten biologisch erzeugte Zutaten sein, oder? Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, dann ...
Erdbeeren auf Pfefferminz-Orange-Sauce

Preise:
Discount: ~16.26 €
EU-Bio: ~20.43 €
Demeter: ~20.43 €
Doppelrahm gibt es vornehmlich in der Schweiz zu kaufen. Normale Schlagsahne tut´s auch Erdbeeren putzen, kleine halbieren, große vierteln. In eine Schüssel geben und ...
Werbung/Advertising