Werbung/Advertising
Riderzunge an Kapernsauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Alle Zutaten für die Rinderzunge in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Die Zunge muss vollständig bedeckt sein. Bei mittlerer Hitze 2 - 21/2 Stunde kochen, bis die Spitze weich ist Den Roux zubereiten, d.h. Butter in einer Pfanne erhitzen, das Mehl einrühren und knollenfrei glattrühren. Erkalten lassen Milch Erhitzen, den kalten Roux einrühren und unter Rühren mit einem Schwingbesen aufkochen und binden lassen Wichtig: Die Sauce darf nachher nicht mehr kochen! Kapern mit etwas Essigsud beigeben beigeben, würzen Zusammen verrühren und kurz vor dem Servieren in die nicht mehr kochende Sauce geben. Das Eigelb zusammen mit dem Rahm verrühren (Liaison erstellen) und kurz vor dem Servieren in die nicht mehr kochende Sauce geben.
Die weichgekochte Zunge schälen, ab besten macht man das kurz unter kaltem, fließendem Wasser, die Zunge darf aber nicht abkalten Zum Servieren die Zunge dünn aufschneiden, auf den Teller anrichten und mit der Kapernsauce überziehen Tip: Sehr gut passt zu diesem Gericht Kartoffelstock, Salzkartoffeln, oder auch Reis. Als Gemüse werden traditionell Dörrbohnen serviert
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Riderzunge an Kapernsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Riderzunge an Kapernsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Riderzunge an Kapernsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfel-Fenchel-Salat mit Rucola und Baumnüssen

Preise:
Discount: ~4.60 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~4.90 €
Die Zutaten für die Vinaigrette gut verrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Rucola waschen und abtropfen lassen. Die Baumnusshälften (D: ...
Polenta e funghi - Tessiner Polenta mit Pilzen

Preise:
Discount: ~5.36 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~5.91 €
Die geputzten Pilze in Scheibchen schneiden. In einem Topf Butter mit einigen Esslöffeln Öl erhitzen, den gehackten Knoblauch und dann die Pilze zugeben. Bei starkem ...
Reiscreme mit Kirschkompott

Preise:
Discount: ~6.74 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~6.86 €
Vanilleschote der Länge nach teilen und mit einem Messer das Mark herausstreichen. Eigelb und Eiweiß trennen. Eiweiß sowie die Sahne steif schlagen. Milch in einen ...
Überbackener Blumenkohl mit Schmelzkäse

Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.59 €
Blumenkohl in Salzwasser knapp weichkochen - muss aber noch bissfest sein! Helle Schwitze aus Fett, Mehl und Milch anrühren, vom Herd nehmen. Käse, Salz, Muskat ...
Adjapsandali - Geschmortes Gemüse aus Georgien

Preise:
Discount: ~9.18 €
EU-Bio: ~8.09 €
Demeter: ~9.10 €
Kartoffeln schälen und der Länge nach halbieren. Abgezogene Zwiebeln, gewaschene Auberginen und Tomaten in Scheiben schneiden. Petersilie, Dill und Selleriegrün fein ...
Werbung/Advertising