Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Biberli nach Alfons Schuhbeck

Bild: Biberli - Alfons Schuhbeck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.64 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 5.58 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.78 €       Demeter 6.05 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
75 gZuckerca. 0.11 €
125 gHonigca. 0.55 €
1 ELZitronat und Orangeat - gemischtca. 0.12 €
1 TLObstlerca. 0.04 €
1 Prise(n)Pottascheca. 0.12 €
1 TLLebkuchengewürzca. 0.30 €
250 gMehlca. 0.16 €

Für die Füllung:
80 gZitronat und Orangeat - gemischtca. 0.47 €
20 mlKirschwasserca. 0.23 €
450 gMarzipanrohmasseca. 3.35 €
1 Prise(n)Muskatnussca. 0.04 €

Außerdem:
Mehl - für die Arbeitsflächeca. 0.01 €
2 Eigelbca. 0.17 €
1 ELSahneca. 0.08 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Biberli.


In einem kleinen Topf 45 ml Wasser mit dem Zucker einmal aufkochen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und den Honig darin auflösen.

Zitronat und Orangeat sehr fein hacken und im Obstler einweichen.

Die Pottasche in 1 TL kaltes Wasser geben und darin auflösen.

Das Honig-Wasser-Gemisch mit dem eingeweichten Zitronat und Orangeat, der aufgelösten Pottasche und dem Lebkuchengewürz vermengen. Das Mehl dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts miteinander verkneten.

Den Lebkuchenteig mit den Händen zu einem Ziegel formen, in Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ruhen lassen.

Für die Füllung Zitronat und Orangeat klein hacken und mit dem Kirschwasser vermischen. Marzipan in kleine Stücke teilen und mit Orangeat, Zitronat und Muskat in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einer glatten Masse verrühren. Vier Rollen von 1 bis 1 1/2 cm Durchmesser daraus formen, in Klarsichtfolie wickeln und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Lebkuchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 3 bis 4 mm dicken Rechteck ausrollen. Die Platte mit Wasser dünn bestreichen und über Kreuz in vier Rechtecke schneiden. Sie sollen so breit wie die Marzipanrollen sein, bei Bedarf das Marzipan nochmals entsprechend ausrollen.

Je 1 Marzipanrolle auf ein Teigrechteck legen und darin einschlagen. Die Nähte etwas andrücken und wieder zu gleichmäßigen Rollen formen. Im Kühlschrank etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen auf 170 Grad C vorheizen.

Eigelb mit Sahne und Salz verquirlen. Die Rollen abwechselnd schräg in trapezförmige Stücke mit 1 bzw. 2 cm Seitenlänge schneiden. Mit der Ei-Sahne-Mischung bestreichen. Die Lebkuchenbiberli auf mit Backpapier belegte Bleche setzen und im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Biberli nach Alfons Schuhbeck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Eier - halb  *   Kirschwasser 40% Vol.  *   Lebkuchengewürz  *   Marzipan-Rohmasse  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Obstwasser 38% Vol.  *   Orangeat  *   Pottasche  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Backen Gebäck Plätzchen Weihnachten Xmas


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Panierter Tofu auf KarottensalatPanierter Tofu auf Karottensalat   1 Rezept
Preise: Discount: 5.43 €   EU-Bio: 6.10 €   Demeter: 6.12 €
Tofu in ein wenig Mehl, Ei und Brösel wenden und anbraten. Die Karotten schälen, raspeln mit etwas Sojasauce würzen, etwas Olivenöl und frische Kräuter   
Mini-Scones mit Zwiebeln und ParmesanMini-Scones mit Zwiebeln und Parmesan   1 Rezept
Preise: Discount: 1.47 €   EU-Bio: 2.01 €   Demeter: 2.46 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 Scones. Backofen auf 210°C vorheizen. Ein Backblech mit Öl oder zerlassener Butter bepinseln. Butter in   
Grünkernfrikadellen mit Gemüse-Weintrauben-SalatGrünkernfrikadellen mit Gemüse-Weintrauben-Salat   8 Portionen
Preise: Discount: 11.88 €   EU-Bio: 13.82 €   Demeter: 13.96 €
Den Grünkern grob schroten, mit Wasser und Salz aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze zehn Minuten garen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Schrotbrei   
Crepes mit SuppengrünfüllungCrepes mit Suppengrünfüllung   1 Rezept
Preise: Discount: 7.23 €   EU-Bio: 9.52 €   Demeter: 10.27 €
Mehl, Milch und eine Prise Salz verrühren, 30 Minuten quellen lassen. Eier unterrühren. Suppengrün waschen, grob raspeln. 100 g Butter zerlassen zur Seite   
Bananen-Zucchini-CurryBananen-Zucchini-Curry   1 Portion
Preise: Discount: 1.08 €   EU-Bio: 1.65 €   Demeter: 1.65 €
Statt mit Banane schmeckt dieses leckere Zucchini-Curry auch sehr lecker mit frischer Ananas. Reis in etwa 20 Minuten bissfest garen. In einer kleinen Schüssel   


Mehr Info: