Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Reh-Pastete, ausfürlich

Bild: Reh-Pastete, ausfürlich - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.85 Sterne von 27 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >18.2 €       Demeter  >18.2 €       

Zutaten für 1 Rezept(*):

1 Bogen Backpapier 
2 Kuchenteige - rechteckig ausgewallt, a je 320 g 
1 Rolle Gazebinde (6 cm x10m) 
1 Eica. 0.17 €

FARCE
20 gMorcheln getrocknetca. 13.38 €
2 Wacholderbeeren 
0.33333333 TLThymian; getrocknet - gehäuft (x) 
0.33333333 TLKoriandersamen - gehäuftca. 0.06 €
0.25 TLMuskat - gehäuftca. 0.03 €
0.33333333 TLschwarzer Pfeffer - gemahlen, gehäuftca. 0.02 €
350 gRehschnitzel; gehackt, - eiskalt 
250 mlRahm; eiskaltca. 1.36 €
2 ELGin; eiskalt 
2 Eier; eiskalt 
2 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
1 ELSpeisestärkeca. 0.02 €
350 gRehschnitzelca. 0.00 €
1 BundPetersilie - glattca. 0.73 €
50 gPistazienca. 2.91 €

SULZ
3 Pack.Sulzpulver 
7 dlWasserca. 0.01 €
3 ELGin 

Zubereitung:

(*) Für eine Cakeform von 25 cm Länge Cakeform mit Backpapier, dann mit Kuchenteig auslegen. Den überstehenden Teig auf den Rand der Cakeform legen und gleichmäßig mit einer Schere auf 2 cm Breite kürzen. Kühl stellen.

Morcheln in kaltem Wasser einweichen. Für die Farce Wacholderbeeren, Thymian und Koriandersamen im Mörser fein zerstoßen. Mit Muskatnuss und schwarzem Pfeffer mischen.

Vorbereitete Gewürze mit Rehgehacktem, Rahm, Gin, Eiern, Salz und Maisstärke im Cutter zu einer glatten Farce pürieren. Kühl stellen.

Rehschnitzel in 1 cm große Würfel schneiden. Petersilie grob hacken. Morcheln gut ausdrücken. Petersilie, Morcheln, Pistazien und Fleisch unter die Farce mischen, in die Form füllen und glattstreichen.

Die Fleischfarce mit einer sehr dicken Schicht Gazebinde abdecken, damit ein großer Hohlraum für die Sulz entsteht.

Das Ei verquirlen und die Teigränder damit bepinseln. Aus dem zweiten Teig einen passenden Deckel schneiden und in der Mitte ein Loch von 3 cm Durchmesser ausstechen. Ofen auf 180 oC vorheizen.

Den Teigdeckel auf die Pastete legen, Ränder zusammendrücken, nach innen legen und mit Gabel andrücken. Mit Ei bestreichen. Aus restlichem Teig Dekorationen anbringen. Mit Ei bestreichen. Auf der untersten Rille eine Stunde goldgelb backen. Herausnehmen, auskühlen lassen. Gaze sorgfältig herausziehen und Pastete kühl stellen.

Das Sulzpulver mit Wasser und Gin nach Packungsanleitung zubereiten und auskühlen lassen, bis es leicht zu gelieren beginnt. Durch das Dampfloch in die Pastete gießen und 3 Stunden kühl stellen. Zum Servieren die Pastete in Scheiben schneiden. Dazu passt ein Kürbis-Chutney.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Reh-Pastete, ausfürlich werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpapier - Papier  *   Eier - Größe M  *   Gin  *   Koriandersamen  *   Kuchenteig - Schweiz  *   Morcheln - getrocknet  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Reh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Wacholderbeeren  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kalt Pastete Vorspeise Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Broccolicremesuppe mit RäucherlachsstreifenBroccolicremesuppe mit Räucherlachsstreifen   4 Portionen
Preise: Discount: 10.43 €   EU-Bio: 15.00 €   Demeter: 15.15 €
Zwiebeln abziehen und würfeln. Broccoli putzen, waschen, in Röschen teilen, dicke Stiele kleinschneiden. Butter in einem Kochtopf erhitzen, Zwiebelwürfel   
Zucchini-KonfitüreZucchini-Konfitüre   1 Rezept
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 5.32 €   Demeter: 5.32 €
Wem die Zucchini-Konfitüre zu süß vorkommt, der kann auch auf 400 g Gelierzucker 2:1 oder gar die entsprechende Menge Gelierzucker 3:1 zurückgreifen. Auch bei   
Linsen- und KastanienbratenLinsen- und Kastanienbraten   1 Rezept
Preise: Discount: 20.25 €   EU-Bio: 20.71 €   Demeter: 20.75 €
Die Kastanien waschen, schlitzen und in einer schweren Bratpfanne mit gutschließendem Deckel 30 Minuten unter gelegentlichem Schütteln braten, bis sie schwarze   
Hasenpfeffer aus SchlesienHasenpfeffer aus Schlesien   6 Portionen
Preise: Discount: 21.95 €   EU-Bio: 21.95 €   Demeter: 22.63 €
Die Mengenangaben in diesem Rezept sind relativ ungenau, aber es ist eben ein Jägerrezept und da kommt es nicht so genau drauf an. Einfach ausprobieren. Das   
Eingelegte ForellenEingelegte Forellen   4 Portionen
Preise: Discount: 15.46 €   EU-Bio: 27.19 €   Demeter: 26.76 €
Forellen waschen, trockentupfen, salzen. Im Mehl wenden und im heißen Öl ca. 10 Minuten braten. Für die Marinade Öl erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel   


Mehr Info: