Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Randen amato

Bild: Randen amato - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 1.78 €        Kosten Portion: 0.45 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.98 €       Demeter 3.66 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gRanden - gekocht, (D: rote Bete)ca. 0.39 €
500 gKartoffeln - gekochtca. 0.54 €
1 Zwiebel - gehacktca. 0.05 €
200 mlBouillonca. 0.01 €
100 mlSahneca. 0.55 €
2 ELButterca. 0.16 €
2 ELMehlca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

In eine eingefettete Gratinform gibt man lagenweise die gehackten Zwiebeln und die in Stengel oder Scheiben geschnittenen Randen (D: rote Bete) und Kartoffeln. Nun wird die Bouillon zugegossen und alles zugedeckt im Ofen bei mittlerer Hitze rund 40 Minuten weichgedämpft.

Aus Butter, Mehl und etwas Bouillon eine weiße Sauce zubereiten, mit dem Rahm verfeinern und über das Gemüse geben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Randen amato werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Klare Brühe - Pulver  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Bete - gekocht  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gratin Kartoffel Rote Bete


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Weihnachtsgans mit gebratenem RosenkohlWeihnachtsgans mit gebratenem Rosenkohl   6 Portionen
Preise: Discount: 31.02 €   EU-Bio: 31.22 €   Demeter: 31.95 €
Der für dieses Rezept verwendete Beifuß stammt von einem Sonntagsspaziergang. Beifuß wächst hierzulande wild und kann ganz einfach geerntet und getrocknet   
Krupnikas - HonigbalsamKrupnikas - Honigbalsam   1 Rezept
Preise: Discount: 12.38 €   EU-Bio: 12.94 €   Demeter: 12.94 €
Die Zitrone streifig schälen. Bis auf den Wodka alles in einen Topf geben, aufkochen und 5-8 Minuten (richtig!) kochen lassen. Durch ein Teesieb umfüllen und   
Versunkener RhabarberkuchenVersunkener Rhabarberkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.81 €   EU-Bio: 8.91 €   Demeter: 10.62 €
Butter zergehen lassen. Eier und Zucker schaumig rühren, lauwarme Butter unterrühren, Mehl mit Backpulver vermischen und dazugeben, geschlagene Sahne   
Großmutters oberschwäbischer MuskuchenGroßmutters oberschwäbischer Muskuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 4.82 €   Demeter: 5.15 €
Den Dinkel bei 150 Grad 30 Minuten im vorgeheizten Backofen rösten. Nach dem Auskühlen in der Getreidemühle auf feiner Stufe mahlen. Weizenmehl und Backpulver   
Ziegenkäsecreme mit KräuternZiegenkäsecreme mit Kräutern   12 Portionen
Preise: Discount: 11.38 €   EU-Bio: 12.95 €   Demeter: 13.06 €
Ziegenkäse durch eine Kartoffelpresse drücken, Sahne und Milch mit den Quirlen des Handrührer unterrühren, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft   


Mehr Info: