Werbung/Advertising
Radicchio-Fenchel-Salat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Radicchio- und Chicoreeblätter auslösen, waschen, gut abtropfen lassen und nach Belieben in feine oder etwas gröbere Streifen schneiden.
Schönes Fenchelgrün beiseite legen. Den Strunkansatz der Fenchelknollen glatt schneiden und die äusserste Blattschicht entfernen. Die Knollen halbieren und in dünne Streifen schneiden.
In einer trockenen Pfanne die Baumnusskerne ohne Fettzugabe rösten. Abkühlen lassen, dann vierteln. Den Gorgonzola klein würfeln. Petersilienblätter hacken.
Für die Sauce den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Mit Zitronensaft, Senf, Salz, Pfeffer und Olivenöl zu einer Sauce rühren.
Kurz vor dem Servieren die Sauce mit den Radicchio- und Chicoreestreifen, dem Fenchel sowie der Petersilie mischen. Baumnusskerne und Gorgonzola darüber streuen. Den Salat mit Fenchelgrün garnieren.
Für den Kleinhaushalt 2 Personen: Zutaten halbieren.
1 Person: Die 2-Personen-Menge ergibt eine Single-Mahlzeit, zu der es nur noch frisches Brot braucht.
Tipp & Trick:
Gorgonzola Dieser italienische Weichkäse mit Blauschimmel ist einer der ältesten Käse überhaupt und verdankt seinen Namen der Stadt Gorgonzola, die 20 km nordöstlich von Mailand liegt. Gorgonzola ist verwandt mit dem französischen Roquefort, wird aber aus Kuhmilch hergestellt und ist meist weniger pikant-scharf im Geschmack. Der beliebte Käse wird nicht nur einfach pur gegessen, sondern häufig auch für die Zubereitung von Saucen, Risotti und anderen italienischen Gerichten verwendet. Als Panarone oder Stracchino ist der Gorgonzola nicht pilzgeimpft und hat deshalb auch keine blauen Adern. Der Mascarpone-Gorgonzola besteht aus wechselnden Schichten von Gorgonzola und Mascarpone, einer rahmigen Frischkäsevariante, welche den Käse besonders mild schmecken lässt.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Radicchio-Fenchel-Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Radicchio-Fenchel-Salat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Radicchio-Fenchel-Salat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spaghetti Carbonara - Feldküche

Preise:
Discount: ~132.84 €
EU-Bio: ~132.09 €
Demeter: ~131.13 €
Das italienische Traditionsgericht in Mengen, die über die haushaltsübliche Anzahl an Portionen weit hinausgeht. Teigwaren kochen bis kurz bevor sie al dente ...
Schlehen-Chutney

Preise:
Discount: ~1.92 €
EU-Bio: ~2.87 €
Demeter: ~3.00 €
Die Rosinen einige Stunden in Wasser aufweichen, so dass sie schön aufgehen. Die Zwiebeln hacken und im Olivenöl anbraten, dann die entkernten Schlehen zugeben. Auf ...
Amaretti-Pudding

Preise:
Discount: ~8.29 €
EU-Bio: ~9.80 €
Demeter: ~10.36 €
Aprikosen (1) in Wein und Wasser im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten dünsten. Restliche Aprikosen kleinschneiden. Weiches Fett, Zucker und Eigelb ...
Nudeltarte

Preise:
Discount: ~8.30 €
EU-Bio: ~9.07 €
Demeter: ~15.01 €
Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abgießen und das Öl untermischen. Selleriegrün abschneiden und beiseite legen. Champignons und Selleriestangen ...
Gelber Rettichsalat

Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.08 €
Demeter: ~2.09 €
Den Rettich grob raspeln. Quark, Sahne, Zitronensaft, Currypulver und Salz glatt rühren und mit dem Rettich vermischen. Auf den Salatblättern anrichten.
Werbung/Advertising