skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Punsch Savarin

         
Bild: Punsch Savarin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
50 ml   Milch - lauwarm ca. 0.05 € ca. 0.06 € ca. 0.05 €
2 g   Backhefe - frisch ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
3 g   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
200 ml   Orangensaft ca. 0.48 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
0.25 l   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25    Zimtrinde ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Gewürznelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1    Orange ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 EL   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2 EL   Sahne ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1 EL   Orangeat ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Walnusskerne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Schokolade, weiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Aprikosenmarmelade ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1 EL   Schokolade, dunkel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zubereitung: Orange schälen, Filets schneiden.

Walnusskerne grob hacken, Orangeat grob hacken.

Wasser, Orangensaft, Zitronensaft, Zucker, Zimtrinde, Lorbeerblatt und Nelke aufkochen (Fruchtpunsch).

Weisse Schokolade warm auflösen, mit Sahne verrühren (warm halten), braune Schokolade auflösen und in Pergamentpapiertütchen füllen (warm halten).

Milch lauwarm erhitzen, Butter flüssig machen, Savarinförmchen (Durchmesser circa 8 cm) ausbuttern und mehlieren.

Aprikosenmarmelade erwärmen.

Milch, Hefe, Eigelb und Zucker werden gut verrührt. Mehl beimengen und den Teig zugedeckt bei 35 Grad aufgehen lassen.

Salz und Butter beigeben und gut verarbeiten.

Die Masse in Savarinförmchen abfüllen, doppelt so groß aufgehen lassen und bei 180 Grad circa 35 bis 40 Minuten backen.

Savarin heiß stürzen, warm in Punsch tränken und wenden. Herausnehmen und mit Aprikosenmarmelade abpinseln.

Orangenfilets, Orangeat und Nüsse mit etwas Punsch vermengen.

Anrichten: Weisse Schokolade auf flachem Teller Spiegel angießen, mit braunem Schokoladentütchen eine Spirale darauf spritzen, mit Zahnstocher ein Spinnennetz ziehen. Savarin (Hefekränzchen) darauf setzen, mit Orangenwalnuss-Salat füllen und mit Melisse garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Punsch Savarin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Punsch Savarin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Punsch Savarin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Konfitüre - Aprikose  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken ganz  *   Orangeat  *   Orangen  *   Orangensaft  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schokolade - weiß  *   Walnusskerne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ägeri-Ofenguck

Ägeri-Ofenguck4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.19 €
EU-Bio: ~7.74 €
Demeter: ~8.75 €

Unterägeri ist eine Gemeinde im Schweizer Kanton Zug. Von dort stammt dieses leckere Kartoffelgericht. Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, in leicht ...

Braciola alla calabrese - Fleischrolle aus Kalabrien

Braciola alla calabrese - Fleischrolle aus Kalabrien4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.73 €
EU-Bio: ~17.82 €
Demeter: ~29.66 €

Fleisch leicht klopfen, mit Pfeffer und Salz einreiben und dem Tomatenmark bestreichen. Zwiebel, Speck, Eier, Knoblauch, Petersilie, Rosinen, Paniermehl, Käse und ...

Lhem Lahlou - Süßer Lammtopf

Lhem Lahlou - Süßer Lammtopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~22.05 €
EU-Bio: ~40.58 €
Demeter: ~40.94 €

Die Backpflaumen 30 Minuten dämpfen, bis sie aufgequollen sind. Abkühlen lassen und entsteinen. Die Sesamkörner ohne Fett unter ständigen Rühren goldgelb ...

Kräuterrührei mit Rote-Bete-Kartoffelsalat

Kräuterrührei mit Rote-Bete-Kartoffelsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~5.91 €
Demeter: ~6.15 €

Für den Salat die Rote Bete mit Wasser bedecken, aufkochen und zugedeckt 35-40 Minuten kochen. Abgießen, abschrecken, häuten und in 1 cm große Würfel ...

Brandenburger Hochzeitssuppe

Brandenburger Hochzeitssuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.11 €
EU-Bio: ~23.42 €
Demeter: ~27.38 €

Das Fleisch mit 2 Liter kaltem Wasser und wenig Salz im offenen Topf langsam zum Kochen bringen. Inzwischen das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Von der Petersilie ...

Werbung/Advertising