Werbung/Advertising
Pouletschnitzelgratin mit grünem Pfeffer
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Die Pouletbrüstchen waagrecht halbieren, Die Majoranblättchen von den Zweigen zupfen und auf den Schnitzeln verteilen. Die Schinkenscheiben halbieren und die Pouletschnitzel damit belegen. Mit Holzspießchen fixieren. Das Fleisch auf der unbelegten Seite mit Salz und Pfeffer würzen. Die Bratbutter erhitzen und die Pouletbrüstchen darin auf jeder Seite nur gerade "a la minute" anbraten. In eine Gratinform legen. Den Bratensatz mit dem Noilly Prat sowie dem Weißwein ablöschen und aufkochen. Die Pfefferkörner in einem Siebchen unter heißem Wasser spülen, dann mit einer Gabel leicht zerdrücken und in die Sauce geben. Diese auf großem Feuer auf knapp 1/3 einkochen lassen. Den Rahm beifügen und die Sauce nochmals etwas reduzieren. Butter und Mehl mit einer Gabel verkneten und in die kochende Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über die Pouletschnitzel geben. Alles mit dem Käse bestreuen. Die Pouletschnitzel im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten überbacken. Heiss servieren.
Pro Portion ca. 44 g Eiweiß, 35 g Fett, 5 g Kohlenhydrate 577 kKalorien oder 2415 kjouie
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pouletschnitzelgratin mit grünem Pfeffer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pouletschnitzelgratin mit grünem Pfeffer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pouletschnitzelgratin mit grünem Pfeffer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Maisplätzchen mit Tomaten und Käse

Preise:
Discount: ~7.64 €
EU-Bio: ~8.46 €
Demeter: ~8.25 €
Mehl mit Maismehl mischen. Erst mit 90 ml Wasser und der sauren Sahne, dann mit den Eiern und der zerlassenen Butter verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mais ...
Kartoffelpuffer mit Räucherlachs

Preise:
Discount: ~6.96 €
EU-Bio: ~9.39 €
Demeter: ~12.07 €
Kartoffeln schälen und reiben. Auf einem Sieb abtropfen lassen. In einer Schüssel mit dem Mehl und den Eiern sowie mit der geriebenen Zwiebel und Salz verrühren. Öl ...
Bonanza-Kaffee - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.01 €
EU-Bio: ~2.65 €
Demeter: ~2.65 €
Auf die Helden meiner Kindheit! Einen für Adam, einen für Hoss, einen für Little Joe und zwei für Pa Cartwright! Kaffee mit Sahne, Weinbrand, Mokkalikör, Maraschino ...
Auslegeteig - Pate a Foncer - Grundrezept

Preise:
Discount: ~2.32 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~3.22 €
Das Mehl mit dem Salz, mit der Butter und dem Wasser verarbeiten, zu einer Kugel zusammenschlagen, in ein Tuch einwickeln, bis zum Gebrauch kühl aufbewahren. Die ...
Äpfel englisch

Preise:
Discount: ~7.97 €
EU-Bio: ~9.81 €
Demeter: ~9.81 €
Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen. Äpfel in Stücke schneiden. Ingwerwurzel schälen und in feine Scheibchen schneiden. Zucker und Wasser aufkochen, ...
Werbung/Advertising