skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Potjevlesch

         
Bild: Potjevlesch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 22.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.20 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    junger Hase ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Huhn ca. 2.79 € ca. 2.79 € ca. 2.79 €
500 g   Kalbfleisch ca. 7.95 € ca. 7.95 € ca. 7.95 €
500 g   Schweinerücken ca. 2.49 € ca. 2.49 € ca. 2.49 €
4 l   helles Bier ca. 7.60 € ca. 7.60 € ca. 7.60 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   Lorbeerblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
15    Knoblauchzehen ca. 0.58 € ca. 1.34 € ca. 1.34 €
5 Blatt   Gelatine ca. 0.74 € ca. 0.74 € ca. 0.74 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Das Fleisch des Hasen und des Huhns von den Knochen lösen, das übrige Fleisch in Würfel schneiden. Die Fleischstücke 24 Stunden in einer Marinade aus Bier mit Thymian, Knoblauch, Salz und Pfeffer einlegen. In eine große Terrine mit Deckel nacheinander legen: eine Schicht mit den vier Fleischsorten, zwei Blätter Gelatine, eine Schicht mit den vier Fleischsorten, zwei Blätter Gelatine, eine Schicht mit den vier Fleischsorten und einem Blatt Gelatine. Dann die Marinade darübergießen. Die Terrine abdecken. Danach 3 Stunden im vorgeheizten Backofen (180 G) im Wasserbad garen, ausschalten und weitere 2 Stunden im Backofen stehen lassen. Nach 48 Stunden den Deckel abnehmen.

In Scheiben frisch servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Potjevlesch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Potjevlesch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Potjevlesch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brathuhn - Poularde 1200 g  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Helles Bier - Export  *   Kalbfleisch - allgemein  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinerücken  *   Thymian  *   Wacholderbeeren

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bier  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fisch-Nektarinen-Salat mit Flussbarsch

Fisch-Nektarinen-Salat mit Flussbarsch4 Portionen
Preise:
Discount: ~26.91 €
EU-Bio: ~26.92 €
Demeter: ~26.83 €

Für die Sauce den Ofen auf 60 Grad vorheizen, Platte und Teller vorwärmen. Balsamessig, Meerrettichsenf und Olivenöll gut verrühren, Koriander beigeben, die Sauce ...

Kartoffelauflauf à la Friebel

Kartoffelauflauf à la Friebel1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.77 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~3.37 €

Leider lässt sich auf die Schnelle nicht sicher herausfinden, wer oder was "Friebel" ist. Wer mehr weiß, bitte melden ... Gedämpfte, geschälte Kartoffeln grob reiben ...

Quarkröggeli

Quarkröggeli1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.54 €
EU-Bio: ~2.29 €
Demeter: ~2.25 €

Eigentlich erwarte ich bei "Röggelchen" oder hier eben "Röggeli" doch eine gehörige Portion Roggenmehl oder Roggenschrot,

Apfelringe in Rahmteig

Apfelringe in Rahmteig6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.11 €

Margarine, Zucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig rühren, abwechselnd Mehl und Sahne dazugeben und dann die Nüsse und den Rum zufügen. Zuletzt das zu steifen ...

Erbsen auf römische Art - Piselli alla romana

Erbsen auf römische Art - Piselli alla romana4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.79 €
EU-Bio: ~2.71 €
Demeter: ~2.77 €

Speck und Zwiebeln verstärken den Eigengeschmack der Erbsen. Öl erhitzen und Zwiebeln goldbraun braten. Speck dazugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten. ...

Werbung/Advertising