Werbung/Advertising
Pökelzunge gekocht
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Gepökelte Rinderzunge unter kaltem Wasser abspülen. Abtropfen lassen. Wasser mit Lorbeerblatt, Pfeffer- und Gewürzkörnern in einem Topf aufkochen. Zunge reingeben. Petersilie unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen. Zur Zunge geben. 3 Stunden und 30 Minuten kochen lassen. Stechen Sie zur Probe in die Zungenspitze. Wenn die weich ist, ist die ganze Zunge gar. Zunge dann rausnehmen. Unter kaltem Wasser abschrecken. Sofort häuten. Dann schräg in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Zungenbrühe durch ein Sieb gießen. 1/8 l abmessen und zugedeckt warm stellen. Von der restlichen Brühe etwas über die Zungenscheiben gießen. Auch zugedeckt warm stellen. Für die Sauce Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen. Mehl reinstreuen. Unter Rühren 2 Minuten durchschwitzen lassen. Unter weiterem Rühren die abgemessene Zungenbrühe und etwas Weißwein zugießen. Mit Pfeffer und wenig(!) Salz würzen. 5 Minuten kochen lassen. Champignons auf einem Sieb abtropfen lassen. Topf dann vom Herd nehmen. Sahne einrühren. Mit Worcestersauce und Zucker abschmecken. Noch mal erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Zungenscheiben abtropfen lassen. In eine vorgewärmte Schüssel geben. Sauce darübergießen. Schnittlauch unter kaltem Wasser abspülen, mit Haushaltspapier trockentupfen und fein schneiden. Über die Zungenscheiben streuen und sofort servieren.
Zubereitung: ca. 4 Stunden Kalorien je Person: 865/3620 Joule
Beilagen: Kopfsalat in Joghurtmarinade oder eine feine Gemüseplatte und körnig gekochter Reis, Salz- oder Petersilienkartoffeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pökelzunge gekocht werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pökelzunge gekocht Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pökelzunge gekocht erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ostpreußische Purzel

Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.44 €
Demeter: ~4.14 €
Purzel waren in Ostpreußen ein traditionelles Hefegebäck, das am Silversterabend zum Punsch serviert wurde. Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine ...
Amaretti

Preise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~4.45 €
Demeter: ~4.45 €
Die Menge der Zutaten reicht für ca. 35 Amaretti. Mandeln, Bittermandelöl und Zucker mischen. Eiweiß sehr steif schlagen und nach und nach unter den Mandelteig ...
Ukrainische Schweineschnitzel

Preise:
Discount: ~7.79 €
EU-Bio: ~7.42 €
Demeter: ~21.05 €
Schnitzel halbieren, wenn sie zu groß sind, in drei Stücke schneiden. Salzen, in Mehl wälzen, im erhitzten Öl rasch braten. In der Hälfte des Fettes die ...
Holunderblütenwein

Preise:
Discount: ~11.83 €
EU-Bio: ~13.33 €
Demeter: ~13.33 €
Die Menge der Zutaten ist für 10 Liter Holunderblütenwein berechnet. Gerätschaften und Zutaten wie Weinhefe, Nährsalz etc. gibt es im Baumarkt ("Jippijippijeah") ...
Großer Mehlkloß mit Backpulver

Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.47 €
Demeter: ~2.89 €
Das Rezept stammt aus einem Schulkochbuch aus den 1930er Jahren. Die Vermutung liegt nahe, daß Stufe 1 und 0 sich auf einen Gasherd beziehen. Aus den angegebenen ...
Werbung/Advertising