Werbung/Advertising
Pizza aus der Provence
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die provenzalische Pizzavariante, die Pissaladiere, schmeckt frisch gebacken als Mittag- oder Abendessen. Aber auch kalt ist sie ein Genuss, zum Beispiel beim Picknick. Das Mehl in eine Schüssel sieben, 1 gestrichenen Tl Salz zufügen. Hefe in 1/4 l lauwarmem Wasser auflösen, mit Olivenöl unter das Mehl rühren, kneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten gehen lassen. Für den Belag die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, dann in einer großen oder in zwei Pfannen in Öl unter Rühren glasig dünsten. Knoblauch dazupressen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, Thymianblättchen abstreifen und mit Lorbeer zufügen. Alles bei schwacher Hitze und unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten dünsten, leicht abkühlen lassen. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Backpapier für ein großes Blech zuschneiden, auf die Arbeitsfläche legen und mit Mehl bestäuben. Den Teig noch mal durchkneten, dünn auf dem Papier ausrollen und damit auf das Blech legen. Lorbeerblätter entfernen und die Zwiebeln auf dem Teig verteilen. Anchovisfilets kalt abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und längs halbieren, Tomaten in Scheiben schneiden, beides mit Oliven dekorativ auf die Zwiebeln legen. Die Pizza in der Ofenmitte 20 bis 25 Minuten backen. :Zusatz : Zubereitung : : :
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pizza aus der Provence werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pizza aus der Provence Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pizza aus der Provence erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Karnevalsfrikadellen mit Kartoffelsalat

Preise:
Discount: ~15.47 €
EU-Bio: ~14.92 €
Demeter: ~19.75 €
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in der Milch 20 Minuten einweichen. Zwiebeln würfeln, den Knoblauch ganz fein schneiden und in Olivenöl anbraten. Die ...
Buchweizenkipferl für Diabetiker

Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~5.39 €
Demeter: ~5.14 €
Fett schaumig schlagen, den Zucker einrieseln lassen. Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herausschaben. Vanillemark und Ei unter den Teig mischen, alles ...
Aligot

Preise:
Discount: ~5.47 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~6.45 €
Die geschälten Kartoffeln kochen, abschütten, ausdämpfen und durchpressen. Die kalten Butterwürfel unterrühren, danach das Fett vom ausgelassenen Speck, die Milch ...
Badischer Kartoffelbraten mit Schweineschinkenbraten

Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~7.89 €
Demeter: ~8.56 €
Eine badische Spezialität, bei der einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft. Da der Braten mit Wein gekocht wird, lautet natürlich auch die ...
Böhmische Fleischpastete

Preise:
Discount: ~24.37 €
EU-Bio: ~25.63 €
Demeter: ~28.67 €
Aus den angegebenen Teigzutaten einen festen, trockenen Teig zubereiten und 2 Stunden ruhen lassen. Inzwischen das Rindfleisch, den Speck und die Äpfel durch den ...
Werbung/Advertising