Werbung/Advertising
Pilzsuppe mit Speckknödeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zuerst werden die Schalotten abgezogen und in Würfel geschnitten. Dann putzt man die Pilze und schneidet sie in kleine Stücke. Im Anschluss wird die Petersilie fein gehackt. Als nächstes zerlässt man die Butter in einem Topf und brät die Schalotten darin glasig. Die Pilze und die Hälfte der Petersilie kommen dazu, müssen andünsten und werden mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Abgelöscht wird mit dem Sherry. Bei starker Hitze sollte die Flüssigkeit nun etwas einkochen, bevor man mit Fleischbrühe und Sahne aufgiesst und alles bei mäßiger Hitze im offenen Topf etwa 15 Minuten kochen lässt.
Für die Speckknödel bringt man in der Zwischenzeit in einem zweiten Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Die Brötchen werden mit Milch übergossen und müssen kurz ziehen. Währenddessen kann man den Speck und die abgezogene Zwiebel würfeln und in einer Pfanne zunächst den Speck ausbraten, dann die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig werden lassen. Dann wird der Pfanneninhalt zusammen mit dem Ei unter die eingeweichten Brötchen gegeben und mit Salz abgeschmeckt. Aus dieser Masse formt man acht kleine Knödel, die man in siedendem Salzwasser etwa 8 Minuten garen lässt.
Als letztes verquirlt man das Eigelb mit der Creme fraiche und legiert damit die Pilzsuppe. Die gut abgetropften Knödel werden in die Suppe gegeben und alles mit der restlichen Petersilie bestreut.
Unser Tip: Noch aromatischer schmeckt die Suppe, wenn man sie aus frischen Waldpilzen - z.B. Steinpilzen, Pfifferlingen, Rotkappen oder Butterpilzen zubereitet! Eine etwas teurere, aber auch edlere Variante.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pilzsuppe mit Speckknödeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pilzsuppe mit Speckknödeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pilzsuppe mit Speckknödeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Birnen-Chutney

Preise:
Discount: ~6.89 €
EU-Bio: ~9.28 €
Demeter: ~9.45 €
Die Birnen und Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen. Die Früchte in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Alles mit ...
Käsetorte mit Birnen

Preise:
Discount: ~8.57 €
EU-Bio: ~9.75 €
Demeter: ~9.75 €
In einer großen Schüssel die mit einer Gabel zerdrückten Käsesorten, die grob gehackten Walnüsse, die in Würfel geschnittenen Birnen und das zerteilte Sellerieherz ...
Bierfleisch

Preise:
Discount: ~5.42 €
EU-Bio: ~5.49 €
Demeter: ~5.75 €
Fett erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Fleisch dazugeben und rundum anbraten. Geriebenes Brot zugeben, Topf abdecken und Brot kurz ...
Teuflische Eier

Preise:
Discount: ~1.65 €
EU-Bio: ~2.43 €
Demeter: ~2.43 €
Eier halbieren. Eigelb vorsichtig vom Eiweiß trennen und in einer Schüssel mit Salz, Koriander, Mayonnaise, Zwiebel und Chilischoten zu einem Brei vermischen. ...
Schlehen-Dicksaft

Preise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~8.08 €
Demeter: ~8.09 €
Schlehen waschen und mit den halbierten Birnen im Dampfentsafter etwa 60 Minuten entsaften. Den Saft in einen Topf geben und zwei bis drei Stunden eindampfen lassen, bis ...
Werbung/Advertising