Werbung/Advertising
Pilze und Spinat in Blätterteig
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Butter in einer Bratpfanne schmelzen. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und bei schwacher Hitze unter Rühren 3-4 Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln weich sind.
2. Pilze, Spinat und Muskatnuss dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten unter gelegentlichem Rühren andünsten.
3. Schlagsahne einrühren und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Pfanne vom Herd nehmen.
4. Teig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und in vier 15 cm große, runde Stücke schneiden.
5. Ein Viertel der Füllung auf eine Hälfte jeder Teigscheibe geben. Danach den Teig falten und so die Füllung einschließen. Ränder zusammendrücken und mit verschlagenem Ei bestreichen. Mit Mohnsamen bestreuen.
6. Taschen auf ein feuchtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C/Gas Stufe 6 20 Minuten backen, bis sie aufgegangen und goldbraun sind.
7. Pilz-Spinat-Taschen auf vorgewärmte Servierteller geben und sofort servieren.
TIPP: Durch Anfeuchten des Backblechs entsteht in der Hitze des Ofens Dampf, der das Aufgehen und Festigen des Blätterteigs erleichtert.
Diese mit Knoblauch, Pilzen und Spinat gefüllten Blätterteigtaschen sind einfach zuzubereiten und zergehen auf der Zunge.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pilze und Spinat in Blätterteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pilze und Spinat in Blätterteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pilze und Spinat in Blätterteig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blindhuhn nach rheinischer Art

Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~4.91 €
Demeter: ~5.44 €
Die eingeweichten Bohnen mit dem Speck aufsetzen, eine halbe Stunde bei milder Hitze kochen, dann die gewürfelten Möhren und kleingeschnittenen grünen Bohnen, nach ...
Bachsaibling in Meerrettichsauce

Preise:
Discount: ~41.41 €
EU-Bio: ~41.45 €
Demeter: ~41.51 €
Schalotten in feine Würfel schneiden. Butter erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Mehl zugeben, mit dem Schneebesen gut verrühren und kurz anschwitzen. ...
Avocadosuppe mit Mandelblättchen

Preise:
Discount: ~0.76 €
EU-Bio: ~0.62 €
Demeter: ~0.66 €
Das Fruchtfleisch der Avocado mit einem Löffel aus der Schale lösen. Hühnerbrühe erhitzen, Wein und Sahne zugießen. Avocado in die heiße, aber nicht kochende ...
Pikanter Sesamaufstrich

Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~4.53 €
Demeter: ~4.36 €
Knoblauch, Sesam, ein Teil des Zitronensafts, Gemüsebrühe und den Großteil der Petersilienblätter fein zerkleinern oder pürieren. Die Paste mit dem Meersalz und ...
Kerbelsuppe - Variation 3

Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.34 €
Schalotten oder Zwiebeln fein hacken, mit Butter auf 2 oder Automatik- Kochplatte 4-5 glasig dünsten. Kerbel grob hacken und zufügen, kurz mitdünsten. Mehl ...
Werbung/Advertising