skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pikanter Birnen-Käse-Cake

         
Bild: Pikanter Birnen-Käse-Cake - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.11 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

FÜR DEN HEFETEIG
300 g   Weizenmehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.33333333    Würfel Hefe (ca. 15 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Knapp 2 dl Milch-Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
BIRNEN-FÜLLUNG
400 g   Birnen (3-4 Stück), nicht - u reif; ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
   Saft von 1/2 Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
KÄSE-RICOTTA-FÜLLUNG
120 g   Bergkäse ca. 1.04 € ca. 1.04 € ca. 1.04 €
250 g   Ricotta ca. 1.79 € ca. 1.79 € ca. 1.79 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
0.5    Zitrone abgeriebenen Schale - und Saft davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Pinienkerne (ca. 50 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   (-2) Peterli, gehackt; ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei zum Bepinseln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Teig: Mehl mit dem Salz mischen. Hefe mit dem Zucker bestreuen, 2-3 Minuten stehen lassen, dann flüssig rühren und zusammen mit dem Milch-Wasser zum Mehl geben. Alles zu einem weichen Teig verarbeiten und diesen einige Minuten kräftig kneten. Zugedeckt an warmem Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Birnen-Füllung: Birnen entstielen, Kerngehäuse ausstechen, dann ganz und ungeschält in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, dann im Wasser/ Wein/ Zitronensaft ca. 3 Minuten köcheln lassen, im Sud abkühlen lassen.

Käse-Füllung: Bergkäse fein reiben, mit Ricotta, Ei, Eigelb, Zitrone, Pinienkernen und Peterli vermischen, Masse würzen.

Eine ausziehbare Cakeform um ca. 5 cm ausziehen, dann mit Backpapier auskleiden. Den Teig auf etwas Mehl zu großem Rechteck ausrollen und in 6 kleinere Rechtecke in der Größe der Cakeform zerschneiden. Eines der Teigstücke auf den Boden der Form legen, ein paar Birnenscheiben daraufgeben, etwas Käse-Füllung darauf verteilen, dann mit einem Teigstück bedecken. Solange fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, zuoberst sollte ein Teigstück sein, welches mit Ei bepinselt wird. Den Teig zugedeckt während ca. 45 Minuten aufgehen lassen. Backofen auf 180°C vorheizen.

Cake in unteres Ofendrittel schieben, während 30-40 Minuten backen. Cake etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und in nicht zu dünne Tranchen schneiden.

Lauwarm, zusammen mit einem Salat servieren.

Vorbereitungszeit: ca. 1 Stunde (+ 1 1/2 Stunde Teig gehen lassen) Kochzeit: ca. 40 Minuten Pro Person ca. 2925 kJ/700 kcal

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pikanter Birnen-Käse-Cake werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pikanter Birnen-Käse-Cake Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pikanter Birnen-Käse-Cake erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bergkäse  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Birne  *   Käse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schweizer Nusstaler

Schweizer Nusstaler1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.21 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~5.58 €

Die ganzen Haselnusskerne trocken unter ständigem Wenden in einer Pfanne rösten, nach dem Abkühlen die Schalen abreiben, anschließend die Nüsse reiben. Zusammen mit ...

Apfeldünnes - schwäbischer Blechkuchen mit Äpfeln

Apfeldünnes - schwäbischer Blechkuchen mit Äpfeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.16 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~4.60 €

Mit Mehl, Hefe, Salz, Zucker, lauwarm zerlassener Butter, Ei und lauwarmer Milch einen weichen Hefeteig kneten und gehen lassen. Backblech fetten oder mit Backpapier ...

Venusmuscheln in Weißweinsauce - Almejas a la marinera

Venusmuscheln in Weißweinsauce - Almejas a la marinera4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.29 €
EU-Bio: ~15.30 €
Demeter: ~15.02 €

Venusmuscheln, Herzmuscheln und andere Mollusken verwendet man in Spanien für viele traditionelle Gerichte und deren unterschiedlichste individuelle ...

Gelierte Rote-Bete-Essenz mit Saiblingstatar

Gelierte Rote-Bete-Essenz mit Saiblingstatar4 Portionen
Preise:
Discount: ~20.20 €
EU-Bio: ~22.63 €
Demeter: ~22.72 €

Suppengrün putzen und klein schneiden. 20 g ungeschälten Ingwer klein schneiden. Mit Suppengrün und Hühnerklein in einen Topf geben. 3 Liter kaltes Wasser, 3 ...

Allgäuer Käsepfanne

Allgäuer Käsepfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.07 €
EU-Bio: ~15.18 €
Demeter: ~18.93 €

Die Koteletts auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika bestreuen, mit einer ausgepressten Knoblauchzehe überziehen und in Mehl wenden. Ungefähr 8 Minuten gut ...

Werbung/Advertising